Hier findest Du die Kosten eines BMW 435i Coupe (Benzin) aus Baujahr 2013-2020 mit 306PS/225kW.

Wenn Du sie für einen anderen BMW 435 benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:

Logo BMWUnterhaltskosten-Check des BMW 435i Coupe - teuer oder günstig?

Kosten-Bewertung:
2.6 von 5 Sternen Unterhaltskosten BMW 435i Coupe
Das BMW 435i Coupe gehört bei den Gesamtkosten zu den günstigeren Modellen der Klasse "Mittelklasse". Besonders hervorzuheben sind die besonders hohen Versicherungs-Typklassen und die besonders niedrigen Kfz-Steuern.
Gesamtkosten des 435i Coupe:
IM MITTELFELD


Verbrauch

Kfz-Steuer

Inspektion

Sie werden zu Ihrer Kfz-Bewertung auf wirkaufendeinauto.de umgeleitet...

Verkaufe dein Auto einfach

Ohne Stress zum besten Preis - Erhalte direkt deinen finalen Verkaufspreis und buche deinen Abgabe-Termin online!
Bewertung ansehen
Email-Adresse erforderlich!
WKDA Logo

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle

Klicke hier für vergleichbare Modelle zum 435i Coupe
mit diesen Eigenschaften:

Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet das BMW 435i Coupe pro Monat:

anpassen ▾
  Versicherung
(Durchschnittspreis)
Teilkasko
ca. 128 €
Cosmosdirekt Logo
Bis 30.11. Kfz-Versicherung wechseln
und bis zu 40% Beitrag sparen!
Der Tarifrechner für dein Auto wird geladen

Cosmosdirekt Logo
Schnell zu Deinem Tarif!
Jetzt Versicherungsrechner
starten.
Mit Sofort-Ergebnis & online eVB!
  Kfz-Steuer
18 €
  Verbrauch (Benzin)
248 €
  Inspektion
ca. 55 €
Unterhaltskosten gesamt:
449 €
≅ Kosten pro km:
35,9¢/km
↻ aktualisieren
Kostendiagramm einblenden

Kostendiagramm
So teilt sich der Unterhalt des BMW auf:
Gesamt
449 €
Versicherung 29%
Kfz-Steuer 4%
Verbrauch 55%
Inspektion 12%
Passende BMW 4er Leasing-Deals
»
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 17.09.2025

So teuer ist das BMW 435i Coupe im Vergleich zur Konkurrenz:

Günstigere
Audi A4 2.0 TFSI
249PS/183kW
ab 2016-
290€
Lexus IS 200T
245PS/180kW
2015-2020
362€
BMW 340i Touring
326PS/240kW
2015-2019
429€
Mercedes C 450 AMG Coupe 4matic
367PS/270kW
2015-2024
457€
449€
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 449€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
 

Weitere Kosten des Modells:

  Wertverlust
Fahrzeugalter 5 Jahre
1. Jahr ca. 2.000 €
2. Jahr ca. 2.300 €
3. Jahr ca. 2.900 €
↪ berechnen

BMW 435i Coupe (3C) günstig versichern:


Wie hoch sind die Unterhaltskosten für das BMW 435i Coupe (3C)?

Die gesamten Unterhaltskosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der Versicherung und der KFZ-Steuer müssen Kosten für Kraftstoff und Inspektion berechnet werden. Eine individuelle Berechnung sollte daher durchgeführt werden. Für eine Vergleichbarkeit der Daten haben wir eine Berechnung dieses BMW-Modells als Benziner mit einer Motorleistung von 306PS/225kW vorgenommen.

Legt man beim BMW 435i Coupe (3C) die Abgasnorm EURO6 und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 449€ an monatlichen Unterhaltskosten.

Dabei wurden ca. 55€ pro Monat an Rücklagen für Inspektionskosten eingerechnet. Der Durchschnittsverbrauch von 11.60 L pro 100 Kilometer dieser Berechnung beruht auf dem Ø-Verbrauch von 4162 Nutzern und kann z.B. auf Grund von Motorleistung, Fahrverhalten, Reifen und Beladung des Fahrzeugs abweichen.

Diese Berechnung bezieht sich auf das BMW-Modell mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) BRC.

Wie hoch ist der Wertverlust beim BMW 435i Coupe (3C)?

Der Wertverlust für das BMW 435i Coupe (3C) liegt ungefähr bei 205€ pro Monat. Dabei wird eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr berücksichtigt. Je nach Zustand des Fahrzeugs sowie des aktuellen Kilometerstands und der Erstzulassung, können diese Werte erheblich abweichen.

Jetzt den Wertverlust des BMW 435i Coupe (3C) individuell berechnen und den genauen Wert für Ihr Fahrzeug mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) BRC erfahren.

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß des BMW 435i Coupe (3C)?

Der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) des BMW 435i Coupe (3C) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) BRC wird laut Hersteller mit 185g/km angegeben.

Bis wann wurde das BMW 435i Coupe (3C) gebaut?

Aktuell wird das BMW 435i Coupe (3C) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) BRC nicht mehr produziert. Die Bauzeit endete im Jahr 2020.

Seit wann wird das BMW 435i Coupe (3C) gebaut?

Produktionsbeginn für das BMW 435i Coupe (3C) als Benziner mit einem Hubraum von 2979 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von 306PS/225kW war im Jahr 2013. Diese Daten beziehen sich auf das BMW Modell BMW 435i Coupe (3C) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) BRC laut Hersteller.

Was kostet ein BMW 435i Coupe (3C)?

Der Preis für einen Neuwagen vom Modell BMW 435i Coupe (3C) lag laut Autokostencheck.de im Jahr 2013 bei 55.200€. Je nach Baujahr des Fahrzeugs kann dieser Wert aber höher oder niedriger sein.



Auf einen Blick:

» Die 10 günstigsten Versicherungstarife
für den BMW 435i Coupe (3C)
» Der BMW 435i Coupe (3C) Kreditvergleich - die günstigsten Finanzierungsangebote
» Wie groß ist der Wertverlust des BMW 435i Coupe (3C) - Gebrauchtwagenbewertung

Kommentare (neueste zuerst)

  • Avatarm1
    Vom 04.06.2014 10:10 Das BMW 3er Coupé ist Geschichte, fortan benennen die Münchner ihre 2- und viertürigen Coupés der Mittelklasse 4er. Ebenso erging es dem Einser der als Coupé zum 2er mutierte, der 5er ward ein 6er, der X5 ein X6 und gerade hat sich dem X3 ein X4 hinzugesellt.

    Die Motorisierung des 435i Coupé ist der quasi in allen Baureihen vertretene Reihensechszylinder mit TwinScroll Turboaufladung, mit 306PS (225kW) üppig motorisiert. Grandios an diesem Motor ist sein Durchzug, das maximale Drehmoment von 400NM liegt bereits bei 1.200/min an, knapp über Leerlaufdrehzahl. Und genauso fühlt sich der 4er an, er spricht im Sportmodus auf Gasbefehle an wie ein großer Saugmotor, verzögerungsfrei und mit ordentlich Druck in jeder Drehzahl. Wohingegen er im EcoPro Modus, dessen Auswahl über den sog. Fahrerlebnisschalter erfolgt, beinahe lammfromm wirkt. Und sich von seiner wirtschaftlichen Seite zeigt, unter 8 Litern zu fahren geht ohne allzu große Mühe. Im Schnitt sind 9,5 bis 10. Trotz Aufladung ist es auch der Motorsound, der diesen Wagen so faszinierend macht, von rauschend, bollernd über röhrend bis nahezu kreischend beherrscht er jede Tonlage.

    Die serienmäßige Achtgangautomatik erledigt ihre Arbeit sehr unauffällig ohne Schaltrucke, es ist meist der passende Gang gewählt und wenn nicht greift der Pilot selbst zum Wählhebel. Die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben, sauberer Druckpunkt, vehemente Verzögerung.

    Der 435i ist mehr ein klassischer Gran Tourismo denn ein Sportwagen. Das Vehikel für die lange Reise, das souverän motorisiert ist und seine in aller Regel nicht mehr als zwei Passagiere kommod unterbringt und mit hochwertigem Ambiente verwöhnt. Hat man das adaptive Fahrwerk geordert, gelingt der Spagat zwischen komfortablen Gleiten und aggresiver Kurvenhatz noch besser. Die Sportsitze geben hervorrangenden Halt und Langstreckenkomfort, können aber für die etwas breitere Statur zu knapp geschnitten sein. Armaturen und Instrumente sind aus dem 3er übernommen und wirken aufgeräumt, gut verarbeitet, wenngleich die Materialqualität bei vergleichbaren Audi-Modellen noch eine Spur hochwertiger ist. Das Platzangebot hinten ist überraschend gut, selbst zwei nicht allzu große Erwachsene überstehen eine längere Fahrt ohne Entfaltungsprobleme nach dem Ausstieg. Wobei selbiger ebenso wie der Zustieg trotz der Easy-Entry Funktion doch mehr an Gelenkigkeit erfordert als es die typische Zielgruppe des Wagens mit sich bringt.

    Das Gepäckabteil im Fond fasst 480 Liter, die Rücksitzlehnen sind zudem umklappbar.
    Ein optimaler Reisewagen also, der mithilfe moderner Elektronik und Mechanik je nach Bedarf verschiedene Charaktere zeigt.

    Kostenseitig ist der 435i kein Schnäppchen, dennoch ist man verhältnismäßig günstig unterwegs. Die Typklasse für die Haftpflichtversicherung ist niedrig, Vollkasko tendenziell hoch. Durch die in Anbetracht der Fahrleistungen niedrigen CO2-Emissionswerte liegt die Kfz-Steuer niedrig, auch die Kraftstoffkosten (trotz Super Plus) sind im Klassenvergleich niedrig. Die Wartungsintervalle sind BMW-typisch variabel, der Bordcomputer verrät die verbleibende Zeit bis zum nächsten Service. Diese liegen preislich zwischen 400 und 700 EUR beim Vetragshändler.
Hast Du Erfahrungen, Fragen, Probleme, Tipps oder Links zum BMW 435i Coupe (3C)?
Wir und alle anderen Nutzer freuen uns über Deinen Kommentar zum Fahrzeug!
Um kommentieren zu können, bitte einloggen!