Hier findest Du die Kosten eines BMW X5 xDrive 40d (Diesel) aus Baujahr 2009-2013 mit 306PS/225kW.

Wenn Du sie für einen anderen BMW X5 benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:

Logo BMWUnterhaltskosten-Check des BMW X5 xDrive 40d - teuer oder günstig?

Kosten-Bewertung:
3.4 von 5 Sternen Unterhaltskosten BMW X5 xDrive  40d
Der BMW X5 xDrive 40d gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "SUVs, Geländewagen". Besonders hervorzuheben sind die besonders hohen Versicherungs-Typklassen und die sehr günstigen Kraftstoffkosten.
Gesamtkosten des X5 xDrive 40d:
NOCH GÜNSTIG


Verbrauch

Kfz-Steuer

Inspektion

Sie werden zu Ihrer Kfz-Bewertung auf wirkaufendeinauto.de umgeleitet...

Verkaufe dein Auto einfach

Ohne Stress zum besten Preis - Erhalte direkt deinen finalen Verkaufspreis und buche deinen Abgabe-Termin online!
Bewertung ansehen
Email-Adresse erforderlich!
WKDA Logo

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle

Klicke hier für vergleichbare Modelle zum X5 xDrive 40d
mit diesen Eigenschaften:

Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der BMW X5 xDrive 40d pro Monat:

anpassen ▾
  Versicherung
(Durchschnittspreis)
Teilkasko
ca. 137 €
Cosmosdirekt Logo
Bis 30.11. Kfz-Versicherung wechseln
und bis zu 40% Beitrag sparen!
Der Tarifrechner für dein Auto wird geladen

Cosmosdirekt Logo
Schnell zu Deinem Tarif!
Jetzt Versicherungsrechner
starten.
Mit Sofort-Ergebnis & online eVB!
  Kfz-Steuer
18 €
  Verbrauch (Diesel)
209 €
  Inspektion
ca. 52 €
Unterhaltskosten gesamt:
416 €
≅ Kosten pro km:
33,3¢/km
↻ aktualisieren
Kostendiagramm einblenden

Kostendiagramm
So teilt sich der Unterhalt des BMW auf:
Gesamt
416 €
Versicherung 33%
Kfz-Steuer 4%
Verbrauch 50%
Inspektion 12%
Passende BMW X5 Leasing-Deals
»
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 01.10.2025

So teuer ist der BMW X5 xDrive 40d im Vergleich zur Konkurrenz:

Günstigere
Landrover Discovery 3.0 TD
249PS/183kW
2012-2012
391€
Mercedes GL 350 CDI 4matic
258PS/190kW
2012-2016
398€
Landrover Range Rover 4.4 TD
313PS/230kW
2012-2013
412€
Mercedes ML 450 CDI
306PS/225kW
2009-2011
500€
416€
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 416€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
 
Gebrauchtwagen
1 Jahr Garantie
Lieferung nach Hause
Geld-Zurück-Garantie
Online bestellbar
Geprüftes Kfz
Sofort verfügbar
Leasing/Kredit mögl.

Weitere Kosten des Modells:

  Wertverlust
Fahrzeugalter 12 Jahre
1. Jahr ca. 2.000 €
2. Jahr ca. 2.000 €
3. Jahr ca. 1.900 €
↪ berechnen

BMW X5 xDrive 40d (X5) günstig versichern:


Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den BMW X5 xDrive 40d (X5)?

Die gesamten Unterhaltskosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der Versicherung und der KFZ-Steuer müssen Kosten für Kraftstoff und Inspektion berechnet werden. Eine individuelle Berechnung sollte daher durchgeführt werden. Für eine Vergleichbarkeit der Daten haben wir eine Berechnung dieses BMW-Modells als Diesel mit einer Motorleistung von 306PS/225kW vorgenommen.

Legt man beim BMW X5 xDrive 40d (X5) die Abgasnorm EURO5 und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 416€ an monatlichen Unterhaltskosten.

Dabei wurden ca. 52€ pro Monat an Rücklagen für Inspektionskosten eingerechnet. Der Durchschnittsverbrauch von 10.20 L pro 100 Kilometer dieser Berechnung beruht auf dem Ø-Verbrauch von 1608 Nutzern und kann z.B. auf Grund von Motorleistung, Fahrverhalten, Reifen und Beladung des Fahrzeugs abweichen.

Diese Berechnung bezieht sich auf das BMW-Modell mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) AYC.

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß des BMW X5 xDrive 40d (X5)?

Der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) des BMW X5 xDrive 40d (X5) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) AYC wird laut Hersteller mit 198g/km angegeben.

Bis wann wurde der BMW X5 xDrive 40d (X5) gebaut?

Aktuell wird der BMW X5 xDrive 40d (X5) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) AYC nicht mehr produziert. Die Bauzeit endete im Jahr 2013.

Seit wann wird der BMW X5 xDrive 40d (X5) gebaut?

Produktionsbeginn für den BMW X5 xDrive 40d (X5) als Diesel mit einem Hubraum von 2993 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von 306PS/225kW war im Jahr 2009. Diese Daten beziehen sich auf das BMW Modell BMW X5 xDrive 40d (X5) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0005 und der Typschlüsselnummer (TSN) AYC laut Hersteller.

Was kostet ein BMW X5 xDrive 40d (X5)?

Der Preis für einen Neuwagen vom Modell BMW X5 xDrive 40d (X5) lag laut Autokostencheck.de im Jahr 2009 bei 72.100€. Je nach Baujahr des Fahrzeugs kann dieser Wert aber höher oder niedriger sein.



Auf einen Blick:

» Die 10 günstigsten Versicherungstarife
für den BMW X5 xDrive 40d (X5)
» Der BMW X5 xDrive 40d (X5) Kreditvergleich - die günstigsten Finanzierungsangebote
» Wie groß ist der Wertverlust des BMW X5 xDrive 40d (X5) - Gebrauchtwagenbewertung

Kommentare (neueste zuerst)

  • Avatarm1
    Vom 03.10.2017 13:04 Kleines Update zum BMW X5 40d nach knapp 3 Jahren und etwa 90.000km Gesamtlaufleistung:
    Der dritte Wechsel des Verteilergetriebes steht an. Das erste VTG bei etwa 40.000km getauscht, dann erneut bei etwa 55.000km, jetzt bei 90.000km nochmals. Trotz penibler Beachtung von Reifendruck, passenden Reifen mit BMW Freigabe und normalem Einsatz als Familienkutsche. Ich schüttle immer wieder den Kopf.
  • Avatarm1
    Vom 04.02.2016 08:00 Kostenbilanz nach 2,5 Jahren X5 40d: Spritverbrauch 10,9 Liter im Schnitt. Und das bei sehr geringem Anteil an Stadtverkehr, dh ca 60% Landstrasse, 30% Autobahn, 10% Stadt. Bei einem Normverbrauch von 7,5 Litern schon eine heftige Überschreitung. Aber gut, ist eben eine rollende Trutzburg, die benötigt eben entsprechend viel Energie. Ich vermute die 20 Zoll Bereifung trägt ihren Teil dazu bei.
    Versicherung inkl. Vollkasko bei SF 21: gut 1.500 EUR/Jahr bei Allsecur
    Große Inspektion etwa 850 EUR, kleine ca 500 EUR.
    Kfz-Steuer: 461 EUR jährlich.
    Wie auch BrettPit hier schreibt wurde bei meinem X5 schon 2 mal das Allrad-Verteilergetriebe gewechselt, einmal nach 45000km und einmal nach 60000km. Ging beides mal auf Garantie bzw. Kulanz. Scheint eine ziemliche Schwachstelle zu sein.

  • Avatarm1
    Vom 07.12.2014 10:24 Mein E70 X5 40d aus 2012 ist ein traumhafter Reisewagen. Raumgefühl, Verarbeitung, Instrumentierung, iDrive, alles supi. Auch das Kurvenverhalten ist für diese Fahrzeuggröße faszinierend. Die Fondspassagiere können sich fürstlich bequemen, und wenns sein muss bietet die dritte Sitzreihe nochmals Platz für zwei kleine Mitfahrer. Nun hat sich nach ca. 40.000 km das Verteilergetriebe verabschiedet. Wurde zwar auf Kulanz von BMW getauscht, dennoch 3 Tage Ausfall. Mich wundert das sehr, hatte BMW anscheinend schon beim X5-Vorgänger E53 und auch bei allen X3 Modellen, dh seit insgesamt über 10 Jahren, immer noch Proleme damit. Der Spritverbrauch ist mit 11-12 Litern für einen modernen Diesel sehr hoch, gerade weil BMW den NEFZ Vebrauch mit 7,5 Litern angibt. Eigentlich ein Witz. Ich hatte auch von der Motorleistung etwas mehr erwartet, klar muss dem Gewicht und den Abmessungen Tribut gezollt werden, aber ab ca. 150kmh ist beschleunigungstechnisch nicht mehr viel los. Den Versuch einmal auf Höchstgeschwindigkeit von 236kmh zu kommen musste ich abbrechen, denn auch nach 5km freier und gerader AB war nicht mehr als Tacho 225 drin. Habe den Wagen dann auf einem geeichten Prüfstand messen lassen, statt 306 liefert er nur knapp 270 PS ab. Laut Aussage des Werkstattleiters hat er noch keinen X5/X6 40d dagehabt, der die Serienleistung erreicht hat.

    Die letzte Inspektion kostete ca 800 EUR, Reifen & Bremsen verschleissen zudem schnell. Die Versicherungskosten sind heftig, wer keinen hohen SF hat sollte sich das gut überlegen.

    Trotz allem möchte ich den Wagen aufgrund seiner vielen Vorzüge und mangels wirklich besserer Alternativen nicht mehr hergeben.
Hast Du Erfahrungen, Fragen, Probleme, Tipps oder Links zum BMW X5 xDrive 40d (X5)?
Wir und alle anderen Nutzer freuen uns über Deinen Kommentar zum Fahrzeug!
Um kommentieren zu können, bitte einloggen!