Hier findest Du die Kosten eines Mercedes AMG C 43 4matic (Benzin) aus Baujahr 2016-2021 mit 367PS/270kW.
Wenn Du sie für einen anderen Mercedes C 43 benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Mercedes AMG C 43 4matic - teuer oder günstig?
2.5 von 5 Sternen

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Mercedes AMG C 43 4matic pro Monat:
Problemstellen und Austauschkosten
Der Mercedes AMG C43 4MATIC ist beliebt wegen der gelungenen Kombination aus Sportlichkeit und Restkomfort. Weniger kompromisslos als ein C63, dynamischer als ein C400. Kennzeichnend sind sein recht straffes Fahrwerk und eine sportlich abgestimmte Automatik mit 9 Gängen, welche die Kraft an alle Räder weitergibt, 4matic genannt. Das Performance-Setup hat aber auch einige Nachteile. So kann es bei niedrigen Drehzahlen zu ruppigen Schaltvorgängen kommen, was insbesondere im Stadtverkehr auffällt. Weiterhin ist ein deutliches Spiel im Antriebsstrang spür- und hörbar, verursacht durch die Abstimmung von Allradantrieb und 9G-Wandlerautomatik. Gelegentlich wird außerdem bei Fahrten über unruhigen Untergrund von Klappergeräuschen im Innenraum berichtet, eigentlich Mercedes-untypisch.
Beanprucht: Fahrwerk und Bremsen
Bei häufigem Sporteinsatz des C 43 4MATIC können sowohl das Fahrwerk als auch die Bremsen stark beansprucht sein. Symptomatisch sind quietschende vordere Querlenker, was in einigen Fällen zu einem Austausch auf Kulanz führte. Die regularäen Kosten liegen zwischen 800 und 1200 Euro. Ebenfalls ist ein erhöhter Bremsbelagverschleiß zu beobachten, insbesondere bei rasantem Fahrstil. Die Kosten für den Austausch der Bremsbeläge rundum können je nach Werkstatt zwischen 500 und 800 Euro liegen.
Robustheit und mögliche Probleme des 3.0 V6 Biturbo Motors
Der 3.0 Liter V6-Biturbo-Motor des C43 gilt grundsätzlich als zuverlässig. Dennoch können Lagerschäden an den Turboladern sowie Probleme mit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe auftreten. Der Austausch der Lader kann dabei Kosten zwischen 2.500 und 4.000 Euro verursachen. Ein Motoraustausch geht ordentlich ins Geld, Ersatzaggregate liegen bei mindestens 7.500 Euro.
Steuerkettenprobleme
Probleme mit der Steuerkette sind ein weiteres, aber seltenes Problem beim C43 AMG Motor. Stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, was sich durch Leistungsverlust oder einenn unruhigen Motorlauf bemerkbar macht, liegen die Kosten für den Austausch der Steuerkette zwischen 1.500 und 2.500 Euro.
Elektronische Komponenten und Interieur
Gelegentlich können auch Probleme mit elektronischen Komponenten auftreten. Hierzu zählen vor allem das Infotainment-System und verschiedene Fahrassistenzsysteme. Zudem wurde bei einigen Fahrzeugen ein Knarzen der Fahrersitze in Kurven festgestellt, was möglicherweise einen Austausch erforderlich macht. Ein weiteres, spezifisches Problem betrifft den Klappenauspuff, der bei einigen Fahrzeugen auseinandergenommen und repariert werden musste.
Insgesamt ist der 2016er Mercedes AMG C43 ein leistungsstarkes und attraktives Fahrzeug. Die Liste an Problemstellen ist kurz, insgesamt ist der Benz als gepflegter und gut gewarteter Gebrauchtwagen zu empfehlen, auch bei höheren Laufleistungen.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Fahrzeug!