Hier findest Du die Kosten eines Mitsubishi Colt 1.3 (Benzin) aus Baujahr 2004-2013 mit 95PS/70kW.
Wenn Du sie für einen anderen Mitsubishi Colt benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Mitsubishi Colt 1.3 - teuer oder günstig?
autokostencheck.de Kosten-Bewertung:
3.4 von 5 Sternen
Der Mitsubishi Colt 1.3 gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "Kompaktklasse, Golf-Klasse".
Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten, die besonders niedrigen Kfz-Steuern und die günstigen Wartungskosten.
3.4 von 5 Sternen

Gesamtkosten des Colt 1.3:
Kfz-Steuer
Inspektion
Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
Klicke hier für vergleichbare Modelle zum Colt 1.3
mit diesen Eigenschaften:
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Mitsubishi Colt 1.3 pro Monat:
Passende Mitsubishi Colt Leasing-Deals
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 06.10.2025
So teuer ist der Mitsubishi Colt 1.3 im Vergleich zur Konkurrenz:
Günstigere
⇑
222€
250€
264€
328€
250€
⇓
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 250€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
Kommentare (neueste zuerst)
Fahre nun seit 3 Jahren das Auto und bin sehr Zufrieden. Für Kurzstrecken und Stadtfahrt zu gebrauchen. Längere Fahrten sind auch je nach Geschwindigkeit (zwischen 100-130) bei rund 4,5-6L (Je nach Bergauf und ab) aus meiner sicht Akzeptabel.
Durch feinheiten wie TT Zündkerzen von Denso und OEM Sportluftfilter von Pipercross ist der Verbrauch nicht nur top, sondern die 95PS kommen auch richtig zum vorscheinen. (Hab schon nen Audi A4 140PS Diesel alt aussehn lassen :D)
Ausstattung ist Passabel. Aber es gibt ja immer Zubehör für ein besseres Rundum :) .
Die möglichkeiten für Chiptuning bis auf 110PS mit bis zu 143Nm kann man sich dann doch ehr Sparen. Macht bei so nem Motor zu wenig bemerkbar für den Preis.
Was ich noch sehr gut finde, ist die möglichkeit, Fehlerhafte Teile und/oder Defekte kinderleicht zu Tauschen. So ist z.B. der Lamdasondentausch sogar noch sehr Einfach. Auch Birnchen lassen sich ohne aufwand austauschen.
Von den Versicherungskosten und KFZ Steuer fällt es kaum ins gewicht und ist mehr als Bezahlbar.
(Positiv am Auto)
*Vieles oben genannt*
+Gute Rundumsicht auf Strasse, zur Seite, etc...
+Sehr Sparsam, solang man auch ordentlich fährt,
+(Meine einschätzung) Ein sehr sattes Fahrwerk.
(Negativ am Auto)
-Bei hohen Drehzahlen sehr Laut,
-OEM Originalersatzteile teilweise sehr teuer,
-Üppiges UKW Radio ohne jegliche Anschlüsse... bis auf CD Player. (Hier hilft ein FM-Transmitter)
-Kleiner Kofferraum, der sich zwar durch die Sitzeinstellung vergrößern lässt, aber die Beinfreiheit dafür einschränkt (und andersherrum).