Hier findest Du die Kosten eines Renault Espace 2.0 DCI (Diesel) aus Baujahr 2006-2015 mit 173PS/127kW.
Wenn Du sie für einen anderen Renault Espace benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Renault Espace 2.0 DCI - teuer oder günstig?
autokostencheck.de Kosten-Bewertung:
4.2 von 5 Sternen
Der Renault Espace 2.0 DCI gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "Vans, Kleinbusse".
Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten.
4.2 von 5 Sternen

Gesamtkosten des Espace 2.0 DCI:
Kfz-Steuer
Inspektion
Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
Klicke hier für vergleichbare Modelle zum Espace 2.0 DCI
mit diesen Eigenschaften:
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Renault Espace 2.0 DCI pro Monat:
Passende Renault Espace Leasing-Deals
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 05.09.2025
So teuer ist der Renault Espace 2.0 DCI im Vergleich zur Konkurrenz:
Günstigere
⇑
262€
276€
277€
312€
288€
⇓
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 288€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
Kommentare (neueste zuerst)
Der Grand Espace 2.0 dCi FAP Privilege demonstriert, dass die Franzosen den mittlerweile immer größer werdenden Markt der Großraumlimousinen mit hervorragenden Fahrzeugen bedienen.
Fahrer und Beifahrer nehmen auf bequemen Sitzen Platz, die jeder mit einer Armlehne ausgestattet sind. Die Privilege-Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und stattet den Espace fast vollständig aus. Kaum ein Bedienelement bedarf näherer Erläuterung, da die meisten Funktionen automatisch ablaufen. Licht- und Regensensor, Klimaautomatik und der beim Rückwärtsfahren startende Heckscheibenwischer nehmen dem Fahrer einiges an Bedienung ab. Die automatischen Fensterheber mit Antippautomatik gehören ebenso zur Serienausstattung, wie elektrisch einstell- und anklappbare Außenspiegel. Die Bedienung der Heizung ist wegen der kleinen Symbole etwas umständlich. Zwei riesige, teilweise gekühlte Ablagefächer, lassen kleine und große Utensilien sicher verstauen. Das Radio liegt ebenfalls unter einem Deckel mit einem zusätzlichen Staufach. Bei der Fahrt sollte die Abdeckung jedoch unbedingt geschlossen bleiben, da sich sonst der Inhalt des Fachs während der Fahrt im Auto verteilt. Das Radio wird bequem über einen Schalter am Lenkrad bedient.
Zum Entriegeln und Starten wird kein Schlüssel mehr benötigt. Die Chipkarte der Zentralverriegelung muss nur in der Tasche getragen werden. In den Türgriffen sind Sensoren, die das Fahrzeug entriegeln, sobald sich der Fahrer dem Espace mit der Karte nähert. Nur noch den Start-Knopf drücken und schon läuft der der Motor. Beim Aussteigen verriegelt das Fahrzeug, sobald man sich mit der Chipkarte ein paar Schritte entfernt.
Wenn es um variable Innenraumgestaltung geht, setzt der Espace weiter den Maßstab. Bis zu sieben Sitze lassen sich im hinteren Beifahrerraum auf dem Schienensystem verteilen. Bei Bedarf lassen sich die Sitze einzeln umklappen oder einfach ausbauen. Damit wird aus dem 4,85 Meter langen Fahrzeug eher ein Raumgleiter. Eine Ladefläche von 2,17 Meter Länge und 1,17 Meter Breite stellen kaum einen Transport vor größere Schwierigkeiten. Selbst bei fünf Mitfahrern bietet der Kofferraum mit gigantischen 800 Litern mehr als genug Raum für Reisegepäck.
Die Fahrleistungen sind auf gemütliches Reisen ausgelegt. 170 PS sorgen für angemessene Fortbewegung. Man darf nicht vergessen, dass hier gut zwei Tonnen bewegt werden müssen. Die sechs Gänge sind nicht zu lang übersetzt und bewegen den Renault vernünftig voran. Alle Gänge ziehen ordentlich durch und ermöglichen auch vernünftig bemessene Überholmanöver. Der Verbrauch liegt bei knapp acht Litern und ermöglicht eine Reichweite von etwa 1000 Kilometern.
Mit dem Grand Espace 2.0 dCi Privilege legen die Erfinder der Großraumlimousine, bzw. \"créateur d\'automobiles\", die Messlatte in dieser Fahrzeugklasse wieder eine Stufe höher.