Hier findest Du die Kosten eines Renault Scenic 1.6 DCI (Diesel) aus Baujahr 2011-2017 mit 131PS/96kW.
Wenn Du sie für einen anderen Renault Scenic benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Renault Scenic 1.6 DCI - teuer oder günstig?
4.8 von 5 Sternen
Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Renault Scenic 1.6 DCI pro Monat:
So teuer ist der Renault Scenic 1.6 DCI im Vergleich zur Konkurrenz:
Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) günstig versichern:
Jetzt bei CosmosDirekt versichern und sparen
- 12x in Folge beliebtester Kfz-Versicherer (DISQ 08/2025)
- Bis zu 50% günstiger* als andere Anbieter
- Im Rabattschutz bis zu 3 Schäden frei
- Einfache Vertragsverwaltung im Kundenportal
- 5% Kundenbonus möglich
Mein Fahrzeug:
131PS/96kW, 2011-2017
Meine PLZ:
Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den Renault Scenic 1.6 DCI (JZ)?
Die gesamten Unterhaltskosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der Versicherung und der KFZ-Steuer müssen Kosten für Kraftstoff und Inspektion berechnet werden. Eine individuelle Berechnung sollte daher durchgeführt werden. Für eine Vergleichbarkeit der Daten haben wir eine Berechnung dieses Renault-Modells als Diesel mit einer Motorleistung von 131PS/96kW vorgenommen.
Legt man beim Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) die Abgasnorm EURO6 und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 223€ an monatlichen Unterhaltskosten.
Dabei wurden ca. 25€ pro Monat an Rücklagen für Inspektionskosten eingerechnet. Der Durchschnittsverbrauch von 5.70 L pro 100 Kilometer dieser Berechnung beruht auf dem Ø-Verbrauch von 613 Nutzern und kann z.B. auf Grund von Motorleistung, Fahrverhalten, Reifen und Beladung des Fahrzeugs abweichen.
Diese Berechnung bezieht sich auf das Renault-Modell mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 3333 und der Typschlüsselnummer (TSN) AZB.
Wie hoch ist der Wertverlust beim Renault Scenic 1.6 DCI (JZ)?
Der Wertverlust für den Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) liegt ungefähr bei 71€ pro Monat. Dabei wird eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr berücksichtigt. Je nach Zustand des Fahrzeugs sowie des aktuellen Kilometerstands und der Erstzulassung, können diese Werte erheblich abweichen.
Jetzt den Wertverlust des Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) individuell berechnen und den genauen Wert für Ihr Fahrzeug mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 3333 und der Typschlüsselnummer (TSN) AZB erfahren.
Wie hoch ist der CO2-Ausstoß des Renault Scenic 1.6 DCI (JZ)?
Der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) des Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 3333 und der Typschlüsselnummer (TSN) AZB wird laut Hersteller mit 116g/km angegeben.
Bis wann wurde der Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) gebaut?
Aktuell wird der Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 3333 und der Typschlüsselnummer (TSN) AZB nicht mehr produziert. Die Bauzeit endete im Jahr 2017.
Seit wann wird der Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) gebaut?
Produktionsbeginn für den Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) als Diesel mit einem Hubraum von 1598 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von 131PS/96kW war im Jahr 2011. Diese Daten beziehen sich auf das Renault Modell Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 3333 und der Typschlüsselnummer (TSN) AZB laut Hersteller.
Was kostet ein Renault Scenic 1.6 DCI (JZ)?
Der Preis für einen Neuwagen vom Modell Renault Scenic 1.6 DCI (JZ) lag laut Autokostencheck.de im Jahr 2011 bei 26.300€. Je nach Baujahr des Fahrzeugs kann dieser Wert aber höher oder niedriger sein.
Auf einen Blick:
für den Renault Scenic 1.6 DCI (JZ)
Wir und alle anderen Nutzer freuen uns über Deinen Kommentar zum Fahrzeug!


Kommentare (neueste zuerst)
Wie wahr dieser Satz ist, beweist der Renault Grand Scenic 1,6 dCi 130 Bose Edition. Schon beim ersten Platz nehmen spürt man, dass Renault seine Großraumlimousine auf entspannte Fortbewegung ausgelegt hat. Bequeme Sitze, deren Seitenwangen mit Leder ausgekleidet sind, eine serienmäßige Zweizonen-Klimaautomatik, viel Platz für Fahrer, Beifahrer und Fondspassagiere. Unzählige Ablagen und Fächer laden ein, Platz zu nehmen und auf große Fahrt zu gehen. In der Ausstattungsvariante "Bose Edition" finden sich noch eine verschiebbare Mittelkonsole, ein integriertes TomTom Live Navigationsgerät und eine hochwertige Bose-Soundanlage, die den Passagieren ein vollendetes Hörerlebnis garantiert.
Die hinteren Einzelsitze lassen sich jeder in der Länge verschieben, einzeln umklappen oder ganz ausbauen. Mit einem so möglichen maximalen Kofferraumvolumen bis 2083 Litern lassen sich selbst große Umzüge unterstützen.
Die Instrumente sind mittig angeordnet und rein digital gehalten. An die ungewohnte Platzierung und Darstellung gewöhnt man sich sehr schnell. Über ein eigenes Menüsystem lässt sich aus einer großen Auswahl Farben und die Darstellung des Drehzahlmessers individuell anpassen. Alle Schalter und Hebel sind gut erreichbar platziert, mit Pedalen und Schalthebeln kommt der Fahrer optimal zurecht. Die Schaltwege des Sechsganggetriebes sind sehr gut abgestimmt und alle Gänge lassen sich einwandfrei einlegen. Für den Rückwärtsgang muss ein Ring am Schaltknauf hochgezogen werden, womit ein versehentliches Einlegen optimal abgesichert ist.
Der Bordcomputer wird über zwei Knöpfe im Hebel des Scheibenwischers bedient. Durchschnittlicher und aktueller Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit und verbleibende Reichweite sind hier schnell angezeigt. Einzig die Bedienung des ansonsten sehr guten Navigationsgeräts bedarf doch einiges an Einarbeitung, bis auch hier die Bedienung problemlos abläuft.
Mit der "kleinen Modellpflege" 2012 wurde der 1,6 Liter Dieselmotor mit 130 PS neu entwickelt. Die maximal 320 Nm stehen schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung, was den Grand Scenic zu einem äußerst agilen Reisebegleiter macht. Trotz leichter Schwächen beim Anfahren zieht der Motor kräftig durch und beschleunigt den Renault in ordentlichen 10,3 Sekunden von 0-100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 195 km/h. Der Grand Scenic liegt sehr gut auf der Straße. Das Fahrwerk ist traditionell auf Komfort ausgelegt und die bisher eher schwammige Lenkung spricht ab dem Modelljahr 2012 wesentlich direkter an.
Dank der gut funktionierenden Start-Stopp Automatik liegt der Verbrauch im Schnitt bei 5,5 Litern Diesel. Bei moderater Fahrweise liegt die Reichweite des Grand Scenic 1,6 dCi 130 bei gut 1000 Kilometern.