Hier findest Du die Kosten eines VW Golf VI 2.0 GTI (Benzin) aus Baujahr 2009-2012 mit 211PS/155kW.

Wenn Du sie für einen anderen VW Golf VI benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:

Logo VWUnterhaltskosten-Check des VW Golf VI 2.0 GTI - teuer oder günstig?

Kosten-Bewertung:
3.7 von 5 Sternen Unterhaltskosten VW Golf VI 2.0 GTI
Der VW Golf VI 2.0 GTI gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "Kompaktklasse, Golf-Klasse". Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten und die günstigen Wartungskosten.
Gesamtkosten des Golf VI 2.0 GTI:
NOCH GÜNSTIG


Verbrauch

Kfz-Steuer

Inspektion

Sie werden zu Ihrer Kfz-Bewertung auf wirkaufendeinauto.de umgeleitet...

Verkaufe dein Auto einfach

Ohne Stress zum besten Preis - Erhalte direkt deinen finalen Verkaufspreis und buche deinen Abgabe-Termin online!
Bewertung ansehen
Email-Adresse erforderlich!
WKDA Logo

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle

Klicke hier für vergleichbare Modelle zum Golf VI 2.0 GTI
mit diesen Eigenschaften:

Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der VW Golf VI 2.0 GTI pro Monat:

anpassen ▾
  Versicherung
(Durchschnittspreis)
Teilkasko
ca. 71 €
Cosmosdirekt Logo
Bis 30.11. Kfz-Versicherung wechseln
und bis zu 40% Beitrag sparen!
Der Tarifrechner für dein Auto wird geladen

Cosmosdirekt Logo
Schnell zu Deinem Tarif!
Jetzt Versicherungsrechner
starten.
Mit Sofort-Ergebnis & online eVB!
  Kfz-Steuer
12 €
  Verbrauch (Benzin)
212 €
  Inspektion
ca. 21 €
Unterhaltskosten gesamt:
316 €
≅ Kosten pro km:
25,3¢/km
↻ aktualisieren
Kostendiagramm einblenden

Kostendiagramm
So teilt sich der Unterhalt des VW auf:
Gesamt
316 €
Versicherung 23%
Kfz-Steuer 4%
Verbrauch 67%
Inspektion 7%
Passende VW Golf Leasing-Deals
»
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 16.09.2025

So teuer ist der VW Golf VI 2.0 GTI im Vergleich zur Konkurrenz:

Günstigere
BMW 120i
163PS/120kW
2007-2009
239€
Peugeot 308 SW 1.6 T
174PS/128kW
2008-2012
312€
Audi A3 Stufenheck 1.8 TFSI
180PS/132kW
2013-2020
320€
370€
316€
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 316€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
 
Gebrauchtwagen
1 Jahr Garantie
Lieferung nach Hause
Geld-Zurück-Garantie
Online bestellbar
Geprüftes Kfz
Sofort verfügbar
Leasing/Kredit mögl.

Weitere Kosten des Modells:

  Wertverlust
Fahrzeugalter 13 Jahre
1. Jahr ca. 900 €
2. Jahr ca. 900 €
3. Jahr ca. 900 €
↪ berechnen

VW Golf VI 2.0 GTI (1K) günstig versichern:


Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den VW Golf VI 2.0 GTI (1K)?

Die gesamten Unterhaltskosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der Versicherung und der KFZ-Steuer müssen Kosten für Kraftstoff und Inspektion berechnet werden. Eine individuelle Berechnung sollte daher durchgeführt werden. Für eine Vergleichbarkeit der Daten haben wir eine Berechnung dieses VW-Modells als Benziner mit einer Motorleistung von 211PS/155kW vorgenommen.

Legt man beim VW Golf VI 2.0 GTI (1K) die Abgasnorm EURO5, A und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 316€ an monatlichen Unterhaltskosten.

Dabei wurden ca. 21€ pro Monat an Rücklagen für Inspektionskosten eingerechnet. Der Durchschnittsverbrauch von 9.90 L pro 100 Kilometer dieser Berechnung beruht auf dem Ø-Verbrauch von 7841 Nutzern und kann z.B. auf Grund von Motorleistung, Fahrverhalten, Reifen und Beladung des Fahrzeugs abweichen.

Diese Berechnung bezieht sich auf das VW-Modell mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) APL.

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß des VW Golf VI 2.0 GTI (1K)?

Der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) des VW Golf VI 2.0 GTI (1K) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) APL wird laut Hersteller mit 170g/km angegeben.

Bis wann wurde der VW Golf VI 2.0 GTI (1K) gebaut?

Aktuell wird der VW Golf VI 2.0 GTI (1K) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) APL nicht mehr produziert. Die Bauzeit endete im Jahr 2012.

Seit wann wird der VW Golf VI 2.0 GTI (1K) gebaut?

Produktionsbeginn für den VW Golf VI 2.0 GTI (1K) als Benziner mit einem Hubraum von 1984 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von 211PS/155kW war im Jahr 2009. Diese Daten beziehen sich auf das VW Modell VW Golf VI 2.0 GTI (1K) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) APL laut Hersteller.

Was kostet ein VW Golf VI 2.0 GTI (1K)?

Der Preis für einen Gebrauchtwagen vom Modell VW Golf VI 2.0 GTI (1K) liegt laut Autokostencheck.de aktuell durchschnittlich bei 12.700€. Je nach Zustand des Fahrzeugs und der Motorvariante, sowie des aktuellen Kilometerstands und der Erstzulassung, können diese Werte erheblich abweichen.



Auf einen Blick:

» Die 10 günstigsten Versicherungstarife
für den VW Golf VI 2.0 GTI (1K)
» Der VW Golf VI 2.0 GTI (1K) Kreditvergleich - die günstigsten Finanzierungsangebote
» Wie groß ist der Wertverlust des VW Golf VI 2.0 GTI (1K) - Gebrauchtwagenbewertung

Kommentare (neueste zuerst)

  • Avatarm0
    Vom 05.10.2016 21:41 Hey Leute. Ich hoffe ihr könnt mir flott helfen, und zwar hab ich mir n 6 er GTI gekauft hab jedoch keine Ahnung was er mich in der Versicherung kostet. Bin auf 55% und morgen wird er von dem Autohaus umgemeldet. Meine Frage ist, ob mir jemand grob sagen kann wie teuer es wird? Danke im voraus!
  • Avatarm1
    Vom 13.07.2014 20:35 Wenn man Fahrspaß bei VW beschreiben will, genügen drei Buchstaben: GTI!
    Als Mitte der 70er Jahre der erste Golf GTI auf den Markt kam, war das eine kleine Revolution. Der kleine Golf mit kaum 1000 Kilo wurde von dem 110 PS Vierzylinder durch die Lande gepeitscht, dass so mancher Sportwagenfahrer feuchte Augen bekommen hat.

    Auch mit der sechsten Generation ist der Faszination GTI kein Quäntchen verloren gegangen. Die mittlerweile klassischen roten Karomuster auf den Sitzen finden sich natürlich auch im GTI 6 wieder.

    Erwachsen ist er geworden, runder, schwerer und stärker, viel stärker!
    Satte 210 PS feuern die sechste Generation an und sorgen mit sechs leicht zu schaltenden Gängen und 280 Nm für dieses wohlige GTI-Kribbeln. Es macht einfach Spaß, dieses Auto zu fahren!

    Der GTI hängt immer gut am Gas. Ob bei niedrigen Drehzahlen oder seiner Elastizität vom 4. bis zum 6. Gang, der Golf entfaltet seine Kraft für jeden Bedarf. Das serienmäßige ESP mit dem Sperrdifferenzial geben dem GTI die nötige Stabilität auch jenseits der 200 Km/h Marke.
    Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 240 Km/h angegeben, von 0-100 ist man in 6,9 Sekunden. Dafür schlägt der Spritverbrauch mit durchschnittlich gut zehn Litern zu Buche. Die von VW ausgelobten 7,2 Liter sind doch eher Wunschdenken!

    Wo der erste GTI in engen Kurven gerne mal "das Bein" gehoben hat, bleiben jetzt auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten alle vier Räder auf dem Boden. Die Bremsen greifen gut, ESP und Bremsassistent bringen den GTI sicher und schnell zum Stillstand. Bei einer Vollbremsung schalten sich die Warnblinker automatisch ein und warnen den nachfolgenden Verkehr.

    Der GTI 6 ist gewohnt gut verarbeitet. Keine abweichenden Spaltmaße, kein Knarzen, kein Rumpeln.
    Man setzt sich auf den Fahrersitz und fühlt sich sofort zuhause. Das Cockpit ist VW typisch ergonomisch aufgebaut. Nichts gibt dem Fahrer Rätsel auf, alle Schalter sind logisch angeordnet und mit etwas Intuition findet sich jeder schnell zurecht.

    Die bequemen Sportsitze geben dem Fahrer optimalen Seitenhalt. Auf den gut proportionierten Sitzflächen und der angenehm hoch geschnittenen Rückenlehne mit Lordosestütze ist optimaler Komfort auch für längere Strecken gewährleistet. Hinten ist genug Platz, dass auch Beifahrer bis 1,80 Meter bequem reisen können

    Der GTI mach einfach Spaß und auch in der sechsten Generation lebt der Mythos weiter.
    Oft kopiert aber nie erreicht.
    Kaum ein Spruch könnte den Golf GTI besser beschreiben.
  • Avatarm0
    Vom 15.11.2012 05:37 Mit meinem DSG GTI lande ich im Schnitt bei 7,3 Liter und bin in der Regel ein Reifensparender Fahrer. Bin ihn aber auch schon auf 18,9 Liter gefahren.
  • Avatarm1
    Vom 10.11.2012 22:20 Bei normaler Fahrweise, auch mal mit drauftreten, verbraucht mein 2010er GTI ca. 9 Liter, demnach realistisch.Man kann bedacht mit ca. 7 Litern auskommen, 11 Liter sind bei sportlicher Fahrweise aber auch drin. Wer mehr braucht fährt dann schon im Nürburgring Modus.
  • Avatarm0
    Vom 20.10.2011 18:29 Den 6er GTI kann ich mit 5,8 Liter, aber auch mit 17 Litern fahren. Habe mit 20000km einen Schnitt von 9,1 Litern. Bei der Leistung und dem Spass angemessener, wenn nicht sogar superspitzen Verbrauch!
  • Avatarm1
    Vom 31.05.2011 12:46 mein jubi gti (G4, Bj. 2002) zog´ sich keine 13L, vielleicht 11.5 - 12 ... Der 6er TSI zieht sich maximal 10L, vorrausgesetz der motor läuft in serie 13L möchte ich dir gerne glauben mit er empfehlung dann mal zum freundlichen zu düsen um die kiste checken zu lassen ;)
  • Avatarm0
    Vom 21.05.2011 13:00 8,8 Liter Realverbrach für einen GTI sind irreführend. Wer sich einen GTI kauft, will sicher nicht 130km/h auf der Autobahn fahren. Realverbrauch meiner Erfahrung nach 13 Liter!
Hast Du Erfahrungen, Fragen, Probleme, Tipps oder Links zum VW Golf VI 2.0 GTI (1K)?
Wir und alle anderen Nutzer freuen uns über Deinen Kommentar zum Fahrzeug!
Um kommentieren zu können, bitte einloggen!