Hier findest Du die Kosten eines VW Golf VII GTI 2.0 TSI (Benzin) aus Baujahr 2017-2020 mit 245PS/180kW.
Wenn Du sie für einen anderen VW Golf VII benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des VW Golf VII GTI 2.0 TSI - teuer oder günstig?
3.8 von 5 Sternen

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der VW Golf VII GTI 2.0 TSI pro Monat:
Golf 7 GTI Kurzprofil
Der VW Golf VII GTI 2.0 TSI, produziert zwischen 2017 und 2020, ist ein sportlicher Kompaktwagen, der sich durch eine gelungene Kombination aus Fahrspaß, Alltagstauglichkeit und Effizienz auszeichnet. Mit einer Motorleistung von rund 245 PS (180 kW) und einem voraussichtlichen Realverbrauch von etwa 8,9 Litern Benzin auf 100 Kilometer, zeigt sich der Golf GTI als effizienter Sportler, der auch in puncto Umweltfreundlichkeit dank der Schadstoffnorm EURO6 und einem CO2-Ausstoß von 154 g/km punkten kann.
In Sachen Qualität setzt der Golf GTI Maßstäbe in seiner Klasse und überzeugt mit hochwertigen Materialien, einer erstklassigen Verarbeitung und einem soliden Fahrwerk. Der Innenraum bietet ein ansprechendes Ambiente, das sich durch eine Mischung aus sportlichen und komfortablen Elementen auszeichnet. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt, während das Lenkrad und die Schaltung präzise und direkt sind, was ein sportliches Fahrerlebnis garantiert.
Das Infotainment-System des Golf GTI ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Navigation, Smartphone-Integration und verschiedene Fahrmodi. Besonders hervorzuheben ist das optionale digitale Cockpit, das dem Fahrer alle relevanten Informationen auf einen Blick präsentiert.
Zu den hervorstechenden Merkmalen des Golf GTI zählen unter anderem die markanten roten Bremssättel, der charakteristische Kühlergrill mit rotem Streifen und das GTI-Emblem sowie die optionalen LED-Scheinwerfer, die für eine gute Ausleuchtung der Straße sorgen.
Der typische Kunde für den Golf GTI sucht ein sportliches Fahrerlebnis, ohne auf Alltagstauglichkeit und Komfort verzichten zu müssen. Dank seiner Kompaktheit und der guten Raumausnutzung eignet sich der GTI auch für Familien, die ein agiles Fahrzeug mit Platz für Kinder und Gepäck suchen.
Der Kaufpreis für den Golf lag damals bei etwa 28.046 Euro. Die laufenden Kosten für Versicherung und Unterhalt bewegen sich im durchschnittlichen Bereich, während die Wartungskosten als moderat einzustufen sind.
Insgesamt bietet der Wolfsburger eine hervorragende Mischung aus Fahrspaß, Qualität und Alltagstauglichkeit. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Kompaktwagen ist, sollte den Golf GTI in Erwägung ziehen. Als Alternative könnte der Ford Focus ST in Betracht gezogen werden, der ähnliche Fahrleistungen und ein ansprechendes Design bietet, jedoch in einigen Bereichen, wie zum Beispiel der Innenraumqualität, hinter dem Golf GTI zurückbleibt.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Fahrzeug!