Hier findest Du die Kosten eines VW Passat Variant 2.0 TDI (Diesel) aus Baujahr 2011-2014 mit 140PS/103kW.

Wenn Du sie für einen anderen VW Passat V benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:

Logo VWUnterhaltskosten-Check des VW Passat Variant 2.0 TDI - teuer oder günstig?

Kosten-Bewertung:
4.4 von 5 Sternen Unterhaltskosten VW Passat Variant 2.0 TDI
Der VW Passat Variant 2.0 TDI gehört bei den Gesamtkosten zu den günstigsten Modellen der Klasse "Mittelklasse". Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten und die besonders niedrigen Kfz-Steuern.
Gesamtkosten des Passat Variant 2.0 TDI:
SEHR GÜNSTIG


Verbrauch

Kfz-Steuer

Inspektion

Sie werden zu Ihrer Kfz-Bewertung auf wirkaufendeinauto.de umgeleitet...

Verkaufe dein Auto einfach

Ohne Stress zum besten Preis - Erhalte direkt deinen finalen Verkaufspreis und buche deinen Abgabe-Termin online!
Bewertung ansehen
Email-Adresse erforderlich!
WKDA Logo

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle

Klicke hier für vergleichbare Modelle zum Passat Variant 2.0 TDI
mit diesen Eigenschaften:

Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der VW Passat Variant 2.0 TDI pro Monat:

anpassen ▾
  Versicherung
(Durchschnittspreis)
Teilkasko
ca. 79 €
Cosmosdirekt Logo
Bis 30.11. Kfz-Versicherung wechseln
und bis zu 40% Beitrag sparen!
Der Tarifrechner für dein Auto wird geladen

Cosmosdirekt Logo
Schnell zu Deinem Tarif!
Jetzt Versicherungsrechner
starten.
Mit Sofort-Ergebnis & online eVB!
  Kfz-Steuer
3 €
  Verbrauch (Diesel)
141 €
  Inspektion
ca. 26 €
Unterhaltskosten gesamt:
250 €
≅ Kosten pro km:
20,0¢/km
↻ aktualisieren
Kostendiagramm einblenden

Kostendiagramm
So teilt sich der Unterhalt des VW auf:
Gesamt
250 €
Versicherung 32%
Kfz-Steuer 1%
Verbrauch 57%
Inspektion 10%
Passende VW Passat Leasing-Deals
»
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 07.10.2025
Gebrauchtwagen
1 Jahr Garantie
Lieferung nach Hause
Geld-Zurück-Garantie
Online bestellbar
Geprüftes Kfz
Sofort verfügbar
Leasing/Kredit mögl.

Weitere Kosten des Modells:

  Wertverlust
Fahrzeugalter 11 Jahre
1. Jahr ca. 900 €
2. Jahr ca. 800 €
3. Jahr ca. 800 €
↪ berechnen

VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) günstig versichern:


Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den VW Passat Variant 2.0 TDI (3C)?

Die gesamten Unterhaltskosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der Versicherung und der KFZ-Steuer müssen Kosten für Kraftstoff und Inspektion berechnet werden. Eine individuelle Berechnung sollte daher durchgeführt werden. Für eine Vergleichbarkeit der Daten haben wir eine Berechnung dieses VW-Modells als Diesel mit einer Motorleistung von 140PS/103kW vorgenommen.

Legt man beim VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) die Abgasnorm EURO5 und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 250€ an monatlichen Unterhaltskosten.

Dabei wurden ca. 26€ pro Monat an Rücklagen für Inspektionskosten eingerechnet. Der Durchschnittsverbrauch von 6.90 L pro 100 Kilometer dieser Berechnung beruht auf dem Ø-Verbrauch von 1023 Nutzern und kann z.B. auf Grund von Motorleistung, Fahrverhalten, Reifen und Beladung des Fahrzeugs abweichen.

Diese Berechnung bezieht sich auf das VW-Modell mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) BDH.

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß des VW Passat Variant 2.0 TDI (3C)?

Der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) des VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) BDH wird laut Hersteller mit 120g/km angegeben.

Bis wann wurde der VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) gebaut?

Aktuell wird der VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) BDH nicht mehr produziert. Die Bauzeit endete im Jahr 2014.

Seit wann wird der VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) gebaut?

Produktionsbeginn für den VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) als Diesel mit einem Hubraum von 1968 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von 140PS/103kW war im Jahr 2011. Diese Daten beziehen sich auf das VW Modell VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) BDH laut Hersteller.

Was kostet ein VW Passat Variant 2.0 TDI (3C)?

Der Preis für einen Neuwagen vom Modell VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) lag laut Autokostencheck.de im Jahr 2011 bei 29.200€. Je nach Baujahr des Fahrzeugs kann dieser Wert aber höher oder niedriger sein.



Auf einen Blick:

» Die 10 günstigsten Versicherungstarife
für den VW Passat Variant 2.0 TDI (3C)
» Der VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) Kreditvergleich - die günstigsten Finanzierungsangebote
» Wie groß ist der Wertverlust des VW Passat Variant 2.0 TDI (3C) - Gebrauchtwagenbewertung

Kommentare (neueste zuerst)

  • Avatarm1
    Vom 24.07.2014 09:15 VW Passat Variant 2.0 TDI BMT Comfortline (Baureihe B7 seit 2010)

    Man mag es nicht glauben, aber die Baureihe B7 ist tatsächlich erst die vierte Version des Passat Variant. Angefangen mit dem B2 startete die Erfolgsgeschichte dieses Kombis, der sich heute sowohl als zuverlässige Größe für Außendienstmitarbeiter, als auch fester Begleiter junger Familien mit erhöhtem Platzbedarf für Kinderwagen und Co etabliert hat.

    Der Passat Variant 2.0 TDI mit Blue-Motion-Technologie ist mit 140 PS ein äußerst sparsamer und trotzdem ausreichend motorisierter Begleiter. Die mittlere Ausstattungsvariante Comfortline ist hervorragend konfiguriert, womit man als Normalverbraucher kaum in die kostspielige Aufpreisliste greifen muss.

    Volkswagen hat die Verarbeitung fast perfektioniert, dass sich nicht nur treue VW-Käufer, sondern auch Ein- und Umsteiger auf Anhieb wohlfühlen. Die Instrumente geben dem Fahrer keine Rätsel auf. Alle Schalter und Hebel lassen sich intuitiv bedienen. Lediglich der Start/Stopp-Knopf sitzt ungewohnt in der Mittelkonsole. Mit etwas Eingewöhnung geht diese Neuerung aber bald in Fleisch und Blut über. Ablagefächer, eine Armlehne mit Staufach und Flaschenhalter sorgen für ein angenehmes Reisegefühl.

    Der Motor ist perfekt auf Spritsparen abgestimmt. Im Schnitt stehen gut fünf Liter Verbrauch für einen sparsamen Reisebegleiter, der mit einer Tankfüllung ca. 1400 Kilometer zurücklegen kann. Die Start/Stopp-Automatik und kleine Helfer, wie die automatisch abschaltende Heckscheibenheizung, sorgen für diese geringen Verbrauchswerte.
    Ein Sportler ist der Zweiliter Turbodiesel jedoch nicht. Die 320 Nm Drehmoment entfalten sich erst bei 1750 U/min und die Elastizität im vierten und fünften Gang liefern lediglich gute Durchschnittswerte. Der Turbodiesel mit Blue-Motion-Technologie ist mit seinen lang übersetzten Gängen mehr Dauerläufer und Spritsparer als Sprinter.

    Das Hauptargument für einen Variant ist natürlich der Kofferraum. Standen früher die Verkleidung der hinteren Stoßdämpfer weit in den Gepäckraum, kann man den aktuellen Passat einen Meter in die Breite und 1,13 Meter in die Länge beladen. 465 Liter Volumen sind bereits eine ordentliche Größe, die sich durch die variable Umlegung der Rückenlehnen auf bis zu 900 Litern erweitert. Dank der steilen Heckklappe kann man den Kombi bei Bedarf fast über die gesamte Länge bis unter das Dach vollpacken. Die Heckklappe öffnet bis 1,93 Meter und die Ladekante liegt bei 63 Zentimetern. Hier wird einem das Beladen wahrlich leicht gemacht. Gegen Aufpreis erhält man einen Sensor, der das Öffnen der Heckklappe ermöglicht, indem man den Fuß unter den Stoßfänger hält. Dann öffnet der Kofferraum, ohne dass man das Ladegut aus der Hand legen muss.

    Gerade für Familien ist der Passat der ideale Begleiter für den Alltag oder die große Reise. Auch im Unterhaltskostenvergleich entpuppt er sich als echte Größe bei den Mittelklassekombis: Kfz-Steuer, Versicherungseinstufung und Verbrauchswerte liegen deutlich unter dem Klassendurchschnitt.
Hast Du Erfahrungen, Fragen, Probleme, Tipps oder Links zum VW Passat Variant 2.0 TDI (3C)?
Wir und alle anderen Nutzer freuen uns über Deinen Kommentar zum Fahrzeug!
Um kommentieren zu können, bitte einloggen!