Hier findest Du die Kosten eines VW Touareg 3.0 TDI (Diesel) aus Baujahr 2014-2018 mit 262PS/193kW.
Wenn Du sie für einen anderen VW Touareg II benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des VW Touareg 3.0 TDI - teuer oder günstig?
3.9 von 5 Sternen

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der VW Touareg 3.0 TDI pro Monat:
Kosten am Touareg als Gebrauchter
Man kauft sich einen Touareg für seinen Komfort, seine Ruhe und Unaufgeregtheit, vielleicht auch wegen seiner Offroad-Talente. Zu den Stärken dieser 3 Liter TDI Variante gehören klar der bärenstarke Motor, die luxuriöse, hochwertige Ausstattung und die zurückhaltende, aber stattliche Optik. Aber er ist auch nicht ohne Problemzonen, der schwere Niedersachse.
Turbolader verschleisst
Der aufgeladene Diesel-Sechszylinder zeigt sich in der Regel als zuverlässiger Kraftspender. Allerdings birgt er auch Schwachpunkte, insbesondere beim Turbolader. Lagerschäden, oft angekündigt durch ein charakteristisches Pfeifgeräusch, sind eine bekannte Problematik. Hinzu kommt das Risiko von Überhitzung bei intensiver Beanspruchung des Motors, zum Beispiel bei längeren Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder beim Ziehen schwerer Lasten. Die Austauschkosten für den Turbolader bewegen sich in VW-Werkstätten zwischen 2.000 und 3.000 Euro.
Aufhängung und Fahrwerk
Der Fahrkomfort des Niedersachsen wird von einigen Besitzern gelobt, doch gerade das Fahrwerk kann bei älteren Modellen zu kostspieligen Reparaturen führen. Insbesondere die Luftfederung neigt mit zunehmender Laufleistung zu Ausfällen. Ersatz und Einbau eines neuen Kompressors kostet schnell mehr als 2.000 Euro, treten Probleme mit den Luftbalgen der Federbeine auf, darf man pro Ecke deutlich über 1000€ investieren.
Infotainmentsystem mit Ausfallneigung
Auch die Elektronik ist nicht frei von Fehlern. Das Infotainmentsystem RNS 850 weist häufig Mängel auf. Dass es in Sachen Menüs und Bedienoberfläche bereits bei der Neuwagenvorstellung nicht mehr ganz taufrisch erschien ist eher ein kosmetisches Problem. Aber über die Zeit häufen sich Meldungen über Komplettausfälle des Systems. Die Reparatur bei VW kann sich schnell auf 1.200 Euro und mehr belaufen. Eine günstigere Alternative kann der Austausch durch ein Gebrauchtteil sein, das man in den einschlägigen Kleinanzeigen- oder Online-Auktionsplattformen für etwa 300 bis 600€ bekommt.
Innenraum und Komfortausstattung
Im Innenraum des Touareg tauchen mit der Zeit auch einige Schwächen auf. Vom Verschleiß betroffen sind oft die Sitzbezüge, besonders bei den Ledersitzen. Die elektrische Sitzverstellung kann ebenso Anlass für Reparaturen geben. Hier variieren die Kosten stark, je nach Umfang der notwendigen Maßnahmen.
Wartungskosten: Über dem Durchschnitt
Generell liegen die Wartungs- und Reparaturkosten für den VW Touareg 3.0 TDI Blue Motion über dem Durchschnitt. Einfache Services wie Ölwechsel und Inspektionen kosten in der Vertragswerkstatt oft mehr als bei vergleichbaren Modellen anderer Marken. Zudem sind die Kosten für Ersatzteile und Reparaturen in der Regel höher als z.B. bei japanischen Konkurrenten wie dem Toyota Land Cruiser.
Zusammenfassung
Die Wahl für den Wolfsburger sollte also wohlüberlegt sein. Sowohl die Kosten für eventuell notwendige Reparaturen als auch die laufenden Unterhaltskosten liegen über dem Durchschnitt. Eine gründliche Inspektion vor dem Kauf ist daher unerlässlich. Trotz seiner Schwächen bleibt der VW Touareg 3.0 TDI Blue Motion mit 262PS und 580NM jedoch ein attraktiver, bulliger Gebrauchtwagen, der mit Luxus und Leistung überzeugen kann.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Fahrzeug!