Hier findest Du die Kosten eines Audi A5 Sportback 2.0 TFSI (Benzin) aus Baujahr 2009-2011 mit 180PS/132kW.
Wenn Du sie für einen anderen Audi A5 Sportback benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Audi A5 Sportback 2.0 TFSI - teuer oder günstig?
autokostencheck.de Kosten-Bewertung:
3.7 von 5 Sternen
Der Audi A5 Sportback 2.0 TFSI gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "Mittelklasse".
Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten und die besonders niedrigen Kfz-Steuern.
3.7 von 5 Sternen
Gesamtkosten des A5 Sportback 2.0 TFSI:
Kfz-Steuer
Inspektion
Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
Klicke hier für vergleichbare Modelle zum A5 Sportback 2.0 TFSI
mit diesen Eigenschaften:
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Audi A5 Sportback 2.0 TFSI pro Monat:
Passende Audi A5 Leasing-Deals
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 26.10.2025
So teuer ist der Audi A5 Sportback 2.0 TFSI im Vergleich zur Konkurrenz:
Günstigere
⇑
288€
321€
330€
401€
324€
⇓
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 324€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner


Kommentare (neueste zuerst)
Tröste Dich, meine Nachbarin fuhr einen ranzigen Audi A2 1.4 Benziner (2003 als Neuwagen gekauft) mit schlaffen 75 PS, der brauchte von Beginn schon 1 Liter Öl auf 1.000 km (wurde aber über die Jahre auch nicht wesentlich mehr), der hat im letzten Juni bei 238.000 km endlich aufgegeben und bis dahin ~?250 Liter Leichtlauf-Öl vom Besten verbraucht, laut Audi war das ganz Normal..., das gute daran ist, Du brauchst keinen Ölwechsel mehr machen, reicht völlig 1x im Jahr den Ölfilter zu wechseln, weil die Möhre das Öl schlicht verbrennt und du immer frisches Öl nachkippen musst. Neue Kolbenringe (musste sie damals übrigens einen Eigenanteil bezahlen, hat der Freundliche bewusst über die Garantie heraus gezögert - natürlich mit einem dummen Blondchen kann man es ja machen). Hat übrigens nicht das Geringste gebracht, soff weiterhin Öl, der Motor war einfach nur sch***e!
Aber nicht dass Du glaubst, die fuhr nur Kurzstrecke, der Wagen machte knapp 20.000 km im Jahr hauptsächlich Landstraße bei 80-100 km/h, bei immer warmem Motor und kaum Stadtverkehr!
Die ganzen TSI und TFSI-Motoren sind für mich ***********.
Beim VAG-Konzern ist das \"Stand der Technik\", die können\'s halt einfach nicht besser, ich würde das nicht vollmundig mit \"Vorsprung durch Technik\" bewerben. Wenn die auf solche Motoren ein Mindesthaltbarkeitsdatum drucken müssten, au weh!
Ich würd\' an Deiner Stelle den Wagen schnell loswerden und mir ein Modell eines Herstellers aussuchen, der vernünftige Motoren in seine Fahrzeuge einbaut.
nachfolgend ein paar Impressionen zum A5 Sportback 2.0 TFSI (BJ.: 2010):
-Aktuell verbrauche ich 0,7 Liter Öl auf 1.000 km !