Hier findest Du die Kosten eines VW FOX 1.2 (Benzin) aus Baujahr 2005-2010 mit 54PS/40kW.
Wenn Du sie für einen anderen VW Fox benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des VW FOX 1.2 - teuer oder günstig?
4.3 von 5 Sternen

Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der VW FOX 1.2 pro Monat:
So teuer ist der VW FOX 1.2 im Vergleich zur Konkurrenz:
VW FOX 1.2 (5Z) günstig versichern:
Jetzt bei CosmosDirekt versichern und sparen
- Beliebtester Kfz-Versicherer Deutschlands seit 2014 (DISQ 08/2024)
- Bis zu 40% günstiger als andere Anbieter
- Bis zu 3 Schäden frei mit dem Rabatt-Schutz
- Einfache Vertragsverwaltung im Kundenportal
Mein Fahrzeug:
54PS/40kW, 2005-2010
Meine PLZ:
Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den VW FOX 1.2 (5Z)?
Die gesamten Unterhaltskosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der Versicherung und der KFZ-Steuer müssen Kosten für Kraftstoff und Inspektion berechnet werden. Eine individuelle Berechnung sollte daher durchgeführt werden. Für eine Vergleichbarkeit der Daten haben wir eine Berechnung dieses VW-Modells als Benziner mit einer Motorleistung von 54PS/40kW vorgenommen.
Legt man beim VW FOX 1.2 (5Z) die Abgasnorm EURO4 und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 195€ an monatlichen Unterhaltskosten.
Dabei wurden ca. 17€ pro Monat an Rücklagen für Inspektionskosten eingerechnet. Der Durchschnittsverbrauch von 6.10 L pro 100 Kilometer dieser Berechnung beruht auf dem Ø-Verbrauch von 1549 Nutzern und kann z.B. auf Grund von Motorleistung, Fahrverhalten, Reifen und Beladung des Fahrzeugs abweichen.
Diese Berechnung bezieht sich auf das VW-Modell mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) 783.
Bis wann wurde der VW FOX 1.2 (5Z) gebaut?
Aktuell wird der VW FOX 1.2 (5Z) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) 783 nicht mehr produziert. Die Bauzeit endete im Jahr 2010.
Seit wann wird der VW FOX 1.2 (5Z) gebaut?
Produktionsbeginn für den VW FOX 1.2 (5Z) als Benziner mit einem Hubraum von 1198 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von 54PS/40kW war im Jahr 2005. Diese Daten beziehen sich auf das VW Modell VW FOX 1.2 (5Z) mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) 0603 und der Typschlüsselnummer (TSN) 783 laut Hersteller.
Was kostet ein VW FOX 1.2 (5Z)?
Der Preis für einen Neuwagen vom Modell VW FOX 1.2 (5Z) lag laut Autokostencheck.de im Jahr 2005 bei 9.400€. Je nach Baujahr des Fahrzeugs kann dieser Wert aber höher oder niedriger sein.
Auf einen Blick:
für den VW FOX 1.2 (5Z)
Wir und alle anderen Nutzer freuen uns über Deinen Kommentar zum Fahrzeug!
Kommentare (neueste zuerst)
Mit der Bezeichnung Kleinstwagen wird man dem Nachfolger des Lupo eigentlich nicht gerecht. Wer im VW Fox 1.2 jedoch einen VW-typisch ausgestatteten Kleinwagen vermutet, erwartet eindeutig zu viel. Der Fox wartet mit einer absolut spartanischen Ausstattung auf, bei der die serienmäßige Ausstattung neben den absoluten Grundlagen mit ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag bereits aufgezählt ist. Empfehlenswerte Extras sind die Servolenkung, sowie die verschieb- und klappbare Rückbank. Ansonsten ist der Fox ein Fest für Puristen, gibt es in der Grundausstattung weder eine Klimaanlage, eine Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber.
Trotz aller Rückbesinnung auf die absoluten Minimalausstattungen früherer Volkswagen, erwartet die Insassen beim ersten Zusteigen ein gewisser Aha-Effekt. Wenn man auf den recht bequemen Sitzen Platz nimmt, ist man vom Raumgefühl des Innenraums begeistert. Viele Ablagen und vier Getränke- und Flaschenhalter vorn, geben ein gewisses Komfortgefühl. Ein praktisches Ablagefach mit zwei integrierten Getränkehaltern teilt die hintere Sitzbank, die dadurch jedoch nur für zwei Passagiere Platz bietet. Die Schalter für die Heizung und Lüftung liegen extrem tief, was gerade für langjährige VW Fahrer ziemlich ungewohnt sein dürfte. Der Fahrer sieht ein zentrales Rundinstrument, an dem rechts und links Anzeigen für die Drehzahl und den Tank angesiedelt sind.
Der 1.2 Liter Dreizylinder klingt ziemlich rau und dank der recht spärlichen Dämmung gelangt das Motorgeräusch fast ungefiltert in den Innenraum. In der Stadt sind 55 PS mehr als ausreichend und darum sollte sich der Einsatz auch eher im Stadtverkehr als auf der Autobahn oder Landstraße beschränken. Die 108 Nm maximales Drehmoment beschleunigen den 978 Kg leichten Wagen in 17,5 Sekunden von 0-100. Die Höchstgeschwindigkeit von 148 km/h erreicht der kleine VW nur mit einiger Mühe und dann auch mit kräftigem Durst. Wenn man überholen will, sollte man durchaus Zeit einplanen, denn der Durchzug von 60-100 km/h ist mit 12,5 Sekunden sehr lang.
Auch wenn er nicht für größere Reisen ausgelegt ist, spielt der Fox im Stadtverkehr seine wahre Größe aus. Die Parkplatzsuche ist jedes Mal eine Freude, schlüpft der wendige Volkswagen mit seiner Gesamtlänge von 3,83 Metern in jede noch so kleine Lücke. Größere Einkäufe, sind dank einer pfiffigen Lösung kein Problem. Mittels eines kleinen Hebels lässt sich die Rückbank in der Länge verstellen, wodurch sich der mit 260 Litern nicht sonderlich üppige Gepäckraum fast um die Hälfte vergrößert. Die Rückenlehne lässt sich umklappen und anschließend mit der Sitzbank komplett nach vorn umlegen. So präpariert lassen sich sogar sechs große Umzugskartons verstauen.