Hier findest Du die Kosten eines Citroen C3 1.6 HDI (Diesel) aus Baujahr 2011-2015 mit 92PS/68kW.
Wenn Du sie für einen anderen Citroen C3 benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Citroen C3 1.6 HDI - teuer oder günstig?
autokostencheck.de Kosten-Bewertung:
4.6 von 5 Sternen
Der Citroen C3 1.6 HDI gehört bei den Gesamtkosten zu den günstigsten Modellen der Klasse "Kleinwagen".
Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten, die besonders niedrigen Kfz-Steuern und die günstigen Wartungskosten.
4.6 von 5 Sternen

Gesamtkosten des C3 1.6 HDI:
Kfz-Steuer
Inspektion
Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
Klicke hier für vergleichbare Modelle zum C3 1.6 HDI
mit diesen Eigenschaften:
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Citroen C3 1.6 HDI pro Monat:
Passende Citroen C3 Leasing-Deals
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 05.09.2025
So teuer ist der Citroen C3 1.6 HDI im Vergleich zur Konkurrenz:
Günstigere
⇑
186€
194€
201€
241€
191€
⇓
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 191€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
Kommentare (neueste zuerst)
Der Kofferraum könnte etwas größer sein. Leider kann man die Rücksitz-lehnen nicht versenken und eine ebene Fläche schaffen.
Da ich das im Vorfeld wusste, ist das nur ein Hinweis.
Die Spaltmaße sind gleichmäßig. Stören tut hier in den Radkästen etwas dünner Plastik Schutz, der nicht an seinen Platz bleibt und etwas unschön wirkt indem er immer wieder aus seinen Fugen rutscht und so das sonst so gute Bild von der Verarbeitung trübt.
Der Verbrauch trotz der niedrigen Werksangaben ist sehr gut. Bisher nicht über 5 L/100 km. Innen ist er sehr leise und wirkt wertig. Das Fahrwerk ist sehr weich. Das ist zwar sehr bequem, aber das Fahrwerk wirkt in manchen Situation (schlechte Straße) etwas überfordert. Bei schnellen Autobahnfahrten ist das Fahrwerk überraschend stabil.
Der Motor ist ein Traum. Er kann zwar nicht mit Beschleunigung protzen(schmales Drehzahlband), aber die Kraft die ab 1800 u/min anliegen ist der Hammer.
Wenn ich einmal den 5. Gang drin habe auf der Autobahn, brauche ich nicht mehr herunterschalten, solange ich nicht unter 70 km/h komme. man kann das Auto sehr untertourig fahren, ohne das es gequält wirkt. Der niedrigste Verbrauch war 4,06 l/100 km, der höchste bei konstant 130 km/h 5,0 l/100km. Aber Vorsicht, über 130km/h wird er zum Säufer. Ich könnte mir vorstellen, das man mit einer hohen Geschwindigkeit auch über 8 L/100km kommt. Für Sprit bewusste Fahrer die Leistungsreserven haben möchten, ist das eine vernünftige Wahl. Für sportliche Fahrer ist der C3 nicht das richtige Auto.