Hier findest Du die Kosten eines Renault Megane 1.6 16V (Benzin) aus Baujahr 2008-2013 mit 110PS/81kW.
Wenn Du sie für einen anderen Renault Megane benötigst, wähle bitte hier genau dein gesuchtes Modell aus:
Unterhaltskosten-Check des Renault Megane 1.6 16V - teuer oder günstig?
autokostencheck.de Kosten-Bewertung:
4.1 von 5 Sternen
Der Renault Megane 1.6 16V gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "Kompaktklasse, Golf-Klasse".
Besonders hervorzuheben sind die sehr günstigen Kraftstoffkosten, die besonders niedrigen Kfz-Steuern und die günstigen Wartungskosten.
4.1 von 5 Sternen

Gesamtkosten des :
Kfz-Steuer
Inspektion
Wähle aus: günstige Alternativ-Modelle
Klicke hier für vergleichbare Modelle zum
mit diesen Eigenschaften:
mit diesen Eigenschaften:
Kostenrechner: so viel Unterhalt kostet der Renault Megane 1.6 16V pro Monat:
Passende Renault Megane Leasing-Deals
Finde hier weitere Leasing-Angebote:
» zeigen
Powered by leasingkostencheck.de · Stand 17.09.2025
So teuer ist der Renault Megane 1.6 16V im Vergleich zur Konkurrenz:
Günstigere
⇑
250€
254€
266€
283€
268€
⇓
Teurere
...finde ähnliche Autos für weniger als 268€ Unterhalt jetzt im » Budgetrechner
Kommentare (neueste zuerst)
In der Golf-Klasse präsentiert sich der Renault Mégane 1.6 16V 110 Dynamique als ausgewogene und dazu üppig ausgestattete Alternative. Mit einer konservativ ausgelegten Karosserie zielt der kompakte Franzose auf die Käuferschicht von Golf, Astra und Focus.
Einsteigen und Wohlfühlen, so könnte man das Credo des Mégane umschreiben. Der Fahrer nimmt Platz auf bequemen Sitzen und kann ohne große Umstände starten. Ein Schlüssel wird nicht mehr benötigt. Das Auto erkennt die Chipkarte und startet mit einem kurzen Druck auf den Startknopf. Das Cockpit wirkt sehr elegant und die Franzosen verwöhnen die Insassen mit üppigen Ablagen und Staufächern. Das Handschuhfach ist sehr geräumig und gekühlt. Viele elektrische Helfer erleichtern das Fahren dieses schicken Autos. Elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage, elektrisch einstellbare Spiegel, sowie ein am Lenkradsatelliten bedienbares Radio sind bereits an Bord und versprechen einiges an Komfort. In den Türen können 1,5 Literflaschen untergebracht werden und an den Rückseiten der Vordersitze finden sich praktische Taschen für Kleinigkeiten.
Hinten bieten sich den Mitfahrern ebenfalls zwei bequeme Sitze, wobei der höckerartige Mittelteil der Rückbank eher für Notfälle zu nutzen ist. Der Einstieg zu den hinteren Plätzen ist einfach zu eng bemessen und bleibt weiterhin eine Herausforderung.
Der Kofferraum lässt die Konkurrenten verblassen. Die weit öffnende Heckklappe gibt ein 405 Liter großes Gepäckabteil frei, dass sich auf üppige 810 Liter erweitern lässt Eine asymmetrisch geteilte Rückbank versteht sich hier von selbst. Schade, dass Renault diesen positiven Aspekt durch die fummelige Handhabung und das umständliche Umklappen der Rückbank trübt. Man muss erst die Kopfstützen ausbauen, dann die Vordersitze verschieben und dann kann die Sitzfläche umgeklappt werden. Wo andere die Lehnen oder Sitzbänke kinderleicht umklappen lassen, ist diese Umständlichkeit dringend nachzubessern.
Bei den Fahrleistungen versöhnt der Mégane seinen Besitzer mit ordentlicher Kraftumsetzung der 110 PS und gutem Durchzug. Die lang ausgelegten Gänge verlangen zwar ordentlich nach Drehzahlen, belohnen dann aber mit ordentlichem Durchzug und Fahrvergnügen. In 10 Sekunden beschleunigt man von 0-100 km/h und kommt zügig auf die Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. 7,1 Liter Super auf hundert Kilometer ist ein akzeptabler Durchschnittsverbrauch.
Die Golfklasse ist hart umkämpf, aber Renault versteht es, mit dem Mégane ein rundum gelungenes Fahrzeug in den Ring zu stellen. Trotz des beengten hinteren Einstiegs und die umständliche Handhabung beim Umklappen der Rückbank, stellt der kompakte Franzose ein Allroundfahrzeug für die Stadt und für die Reise dar. Dank des großen Kofferraums finden auch kleine Familien ihre Freude an diesem Auto.