Autozubehör kaufen

Wir testen die besten Kühlboxen fürs Auto

02.08.2023

Kühlboxen sind sehr hilfreiche, praktische Begleiter für lange Autofahrten, Campingausflüge oder Picknicks im Park. Sie halten Getränke und Lebensmittel frisch und sind besonders im Sommer sehr nützlich. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Kühlboxen für den Einsatz im Auto vor. Zu den beliebtesten Modellen gehören die thermoelektrischen Geräte, die mit dem 12-Volt-Anschluss Ihres Wagens betrieben werden können. Einige hochwertige Modelle bieten sogar eine Heizfunktion, um Speisen warm zu halten, besonders interessant bei längerem Camping.

Kühlbox mit Wasserflaschen

Manche der vorgestellten Typen sind kompakt, leicht zu tragen und sehr effizient. Andere wesentlich größer, mit hohem Fassungsvermögen und entsprechendem Platzbedarf. Darüber hinaus gibt es Ausführungen mit zusätzlichen Funktionen wie USB-Anschlüssen, um Smartphone, Tablet oder eine USB Lampe aufzuladen. In unserem nachfolgenden Test gehen wir näher auf die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Modelle ein und geben unsere Empfehlung für das beste Modell ab. Hier gehts direkt zum Kühlbox-Test.

Vorteile der Benutzung einer Kühlbox im Fahrzeug

Gemeinsam im Auto zu einem abgelegenen See. Im Kofferraum die gekühlte Flasche Champagner, zwei Gläser und hausgemachte Sandwiches aus der Kühlbox. Trotz der warmen Sommertemperaturen bleibt alles frisch und lecker. Sie stoßen auf ihre Liebe an und genießen den perfekten Tag. Oder Urlaubsfahrt mit den Kindern. Der Trip ist lang und die Kinder werden ungeduldig. Da öffnet Mama die elektrische Kühlbox und holt selbstgemachte Snacks und kühle Getränke heraus. Es gibt zahlreiche Situationen, ein Strandtag, ein Angelausflug, ein Camping-Kurztrip im Kombi oder SUV, in denen der Hilfs-Kühlschrank im Wagen einen Ausflug wesentlich angenehmer machen kann.

  • Frische Lebensmittel: ermöglicht es Ihnen, frisches Obst, Gemüse, Speisen und Getränke für längere Fahrten oder Ausflüge zu lagern. Sie können auch verderbliche Waren sicher von einem Ort zum anderen transportieren.
  • Gesundes Essen unterwegs: Statt Fast Food oder Snacks von Tankstellen zu kaufen, können Sie dank der Kühlbox gesunde, selbst zubereitete Mahlzeiten und Snacks mitnehmen.
  • Medikamente kühl halten: Einige Medikamente müssen gekühlt gelagert werden. Eine Kühltasche oder -box im Auto ist daher ideal für Menschen, die solche Medikamente regelmäßig einnehmen müssen.
  • Sparen Sie Geld: Anstatt Geld für teure Restaurantmahlzeiten auszugeben, können Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten und in der Kühlbox aufbewahren.
  • Vielseitigkeit: Die meisten Kühlboxen können auch als Wärmeboxen verwendet werden, um Speisen warm zu halten. Dies ist besonders nützlich für Picknicks oder Campingausflüge.
  • Bequemlichkeit: Wenn Sie mit Kindern reisen, kann eine Kühlbox im Auto sehr praktisch sein. Sie können jederzeit Snacks und Getränke zur Verfügung stellen, ohne einen Zwischenstopp einlegen zu müssen.
  • Ideal für Outdoor-Aktivitäten: Wenn Sie gerne campen, wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten unternehmen, ist eine Kühlbox im Auto ein Muss. Sie können damit nicht nur Lebensmittel und Getränke kühl halten, sondern auch Fische oder Wild, die Sie während Ihrer Ausflüge fangen, frisch halten.

Die verschiedenen Arten von Kühlboxen für Autos

Kühlboxen sind ein großartiger Weg, um Essen und Getränke frisch und kühl zu halten, wenn Sie unterwegs sind. Sie können besonders nützlich sein, wenn Sie lange Autofahrten machen, campen oder picknicken gehen. Hier sind einige der verschiedenen Arten von Kühlboxen für Autos, die Sie in Betracht ziehen können:

  1. Thermoelektrische Kühlboxen: Diese Art von Kühlbox wird von vom Bordnetz Ihres Wagens mit Strom versorgt und kann Lebensmittel und Getränke kalt oder warm halten, je nach Bedarf. Sie sind ideal für kurze Reisen oder Tagesausflüge.
  2. Kompressor-Kühlboxen: Diese sind die leistungsfähigsten Kühlboxen. Sie funktionieren genau wie Ihr Kühlschrank zu Hause und können unabhängig von der Außentemperatur eine konstante Innentemperatur aufrechterhalten. Sie verfügen, wie der Kühlschrank zuhause, über einen Kompressor, der mithilfe eines Kühlmittels der Luft im Inneren der Box Wärme entzieht und an die Umgebung abgibt. Eine Kompressor-Kühlbox ist ideal für längere Reisen und Campingausflüge, benötigt aber auch mehr Energie.
  3. Absorber-Kühlboxen: Sie haben die Fähigkeit, sowohl mit Strom als auch mit Gas zu arbeiten. Daher sind sie ideal für Campingausflüge, bei denen Sie nicht immer Zugang zu einer Stromquelle haben.
  4. Passiv-Kühlboxen: Diese sind die einfachsten und billigsten Kühlboxen. Sie sind vergleichsweise günstig, arbeiten ohne Strom und halten Ihre Lebensmittel und Getränke kühl, indem Sie Eis oder Kühlpacks verwenden. Sie sind ideal für kurze Ausflüge, Picknicks oder Sportveranstaltungen.
  5. Hybrid-Kühlboxen: Eine Kombination aus thermoelektrischer und Kompressortechnologie, die sowohl auf Strom als auch auf Batteriebetrieb zurückgreift. Ideal für längere Fahrten und Ausflüge, bei denen der Zugang zu einer konstanten Stromquelle begrenzt sein könnte.

Vor dem Kauf einer Kühlbox sollten Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und den geplanten Verwendungszweck berücksichtigen. Denken Sie daran, dass einige Boxen mehr Energie verbrauchen als andere und dass Sie möglicherweise zusätzliche Ausrüstung wie eine Autobatterie oder einen Wechselrichter benötigen, um sie zu betreiben.

Wonach suche ich die optimale Kühlbox fürs Auto aus?

Beim Kauf einer PKW-Kühlbox Auto sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Größe und Kapazität: Die Größe der Kühlbox sollte zu Ihrem Platzbedarf und der Menge an Lebensmitteln und Getränken passen, die Sie kühlen möchten. Sie sollte auch in Ihr Auto passen.
  • Energieeffizienz: Eine energieeffiziente Kühlbox verbraucht weniger Strom und ist somit wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. Achten Sie auf den Energieverbrauch der Kühlbox und ob sie mit der Spannung Ihres Autos kompatibel ist.
  • Kühleistung: Die Kühlbox sollte in der Lage sein, Ihre Lebensmittel und Getränke auf der gewünschten Temperatur zu halten. Einige Modelle können auch gefrieren.
  • Langlebigkeit und Qualität: Eine hochwertige Kühlbox hält länger und bietet eine bessere Leistung. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und die Garantie des Herstellers.
  • Preis: Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Es ist wichtig, eine Kühlbox zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht und in Ihr Budget passt.
  • Zusatzfunktionen: Einige Kühlboxen bieten zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel einen USB-Anschluss zum Aufladen von Geräten oder einen integrierten Flaschenöffner.
  • Geräuschpegel: Einige Kühlboxen können ziemlich laut sein, was störend sein kann, wenn Sie im Auto schlafen oder einen ruhigen Campingplatz suchen.

Überlegen Sie sich also vor dem Kauf, was Ihnen am wichtigsten ist und welche Anforderungen Ihre ideale Kühlbox erfüllen sollte.

Die 5 besten Kühlboxen - Vergleich und Kaufempfehlung 2023

Dometic CoolFreeze CFX 40:

Die Dometic CoolFreeze CFX 40 ist eine hochwertige, tragbare Kompressorkühl- und Gefrierbox aus der CFX-Serie mit einem Fassungsvermögen von 38 Litern. Die Serie repräsentiert die neueste Generation von Dometics tragbaren Kühlboxen.

Vorteile:

  1. Ausgestattet mit CFX-Spezialelektronik, die einen automatischen Turbokühler und eine Memory-Funktion enthält.
  2. Die Box kann bis zu –22 °C kühlen und sogar mit Solarenergie betrieben werden.
  3. Die Box funktioniert äußerst leise, unabhängig von den Umgebungstemperaturen.
  4. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Aufladen kleiner Elektrogeräte.
  5. Mit verstärkten Ecken, Scharnieren aus Edelstahl und einer robusten Deckelbeschichtung ist die Box sehr widerstandsfähig.
  6. Energieeffiziente LED-Innenbeleuchtung.
  7. Ausgestattet mit stabilen, abnehmbaren Griffen.
  8. Trotz hoher Leistungsaufnahme ist der Energieverbrauch gering, unterstützt durch intelligentes Kompressor-Management.
  9. Der digitale Thermostat und der Regelvorgang sind präzise, mit einer Temperaturabweichung von nur 1 Grad Celsius.
  10. Sie bietet sowohl einen 230V als auch einen 12V Betrieb und wechselt automatisch bei Stromausfall.

Nachteile:

  1. In der Box kann sich an den Wänden Feuchtigkeit bilden, die im Gefriermodus zu Eis wird. Dies ist jedoch ein normaler physikalischer Vorgang und kann durch die Ausstattung der Box (Drahtgitterkorb, Ablaufvertiefungen) leicht gehandhabt werden.
  2. Es gibt zwei Versionen der CFX 40, eine mit und eine ohne WLAN. Es kann zu Verwechslungen bei der Bestellung kommen.
  3. Mit über 600€ ist die Box preislich anspruchsvoll, wird eher den ambitionierten Dauernutzer als den Gelegenheitscamper ansprechen.

Erfahrungsbericht: Die Box hat sich im Langzeittest als zuverlässig und effizient erwiesen, mit präziser Temperaturregelung und hoher Leistung auch unter extremen Bedingungen. Sollte beim Betrieb im Kfz ein Spannungsabfall an der 12V-Steckdose auftreten, kann das die Unterspannungsabschaltung der Kühlbox auslösen.

Dometic CoolFreeze CFX 40

  • Intelligente CFX-Spezialelektronik mit Turbokühler
  • Gefrierleistung bis zu –22 °C
  • Robuste Bauweise mit verstärkten Ecken
  • USB-Ladeanschluss und LED-Innenbeleuchtung
  • Hoher Preis

Mobicool Q40A AC/DC:

Die MOBICOOL Q40A ist eine thermoelektrische Kühlbox mit einem Fassungsvermögen von 39 Litern. Sie bietet eine schnelle und effiziente Kühlung dank ihrer großzügigen Isolierung, einem Doppellüftersystem und einem geteilten Deckel. Sie kann Lebensmittel und Getränke auf bis zu 20 °C unter Umgebungstemperatur kühlen. Die Außenhülle aus Aluminium gewährleistet eine langlebige Nutzung und verleiht dem Produkt eine elegante Erscheinung. Die Box verfügt über einklappbare Griffe für platzsparenden Transport und ein Kabelaufbewahrungsfach im Deckel. Sie bietet Platz für stehende 2-Liter-Flaschen und hat Anschlussmöglichkeiten für 12 V und 230 V. Außenmaße 39 x 44 x 58 cm.

Vorteile:

  1. Effiziente Kühlung
  2. Hochwertiger und robuster Qualitätseindruck
  3. Transportfreundlich dank einklappbaren Griffen
  4. Betriebsmodi für verschiedene Stromquellen
  5. Ruhiger Betrieb im Eco-Modus
  6. Mit ca. 149€ günstig, angesichts Kühlleistung und Qualität

Nachteile:

  1. Im Dauerbetrieb entsteht Kondenswasser im Kühlaggregat, welches potenziell auf das Kühlgut tropfen kann.
  2. Die Temperatur kann nicht genau eingestellt werden, sondern wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Bei niedrigeren Außentemperaturen kann die Box Lebensmittel sogar einfrieren.

Erfahrungsbericht: Angesichts des Preises liefert die Mobicool Box im Test eine überzeugende Leistung. Sie behält die Temperatur über mehrere Tage bei, am Zigarettenanzünder mit mehreren Auszeiten ohne Strom. Mithilfe von Kühlakkus könnte dieser Zeitraum sogar noch verlängert werden. Für optimale Ergebnisse sollte die Box vor der Verwendung vorgekühlt werden. Im Eco-Modus ist die Box angenehm leise, während sie auf Volllast hörbar ist, aber noch nicht störend. Besonders hervorzuheben ist die stabile Bauweise und die robusten Griffe, die einen sicheren Transport auch bei voller Beladung ermöglichen.

MOBICOOL Q40A

  • Effiziente Kühlung dank Isolierung und Doppellüftersystem
  • Hochwertige Aluminium-Außenhülle
  • Transportfreundlich durch einklappbare Griffe
  • Möglichkeit des Anschlusses an 12 V und 230 V
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

EZetil Mirabelle E24:

Die EZetil Mirabelle E24 ist eine kompakte Elektrokühlbox mit einem Fassungsvermögen von 21 Litern. Sie kann über den 12V Zigarettenanzünder betrieben werden und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören eine starke Schaumkernisolierung, ein langlebiger bürstenloser Motor und die Fähigkeit, bis zu 14°C unter Umgebungstemperatur zu kühlen. Trotz der kompakten Abmessungen, die die Platzierung im hinteren Fussraum des PKWs ermöglichen, bietet sie eine lang anhaltende Kühlleistung auch ohne Stromzufuhr. Der Elektrodeckel ist abnehmbar und mit einem Griff fixierbar.

Vorteile:

  • Kompakte Abmessungen für einfache Platzierung.
  • Gute Kühlleistung mit Boost-Funktion.
  • Geringe Geräuschentwicklung.
  • Praktische Gurtösen für den Transport.
  • Für ca. 49,- € sehr preiswert

Nachteile:

  • Luftöffnungen können bei unsachgemäßer Lagerung leicht verdeckt werden.
  • Fehlende Möglichkeit, den Deckel zur Belüftung halb offen zu arretieren.
  • Verarbeitung der Kanten könnte verbessert werden.

Erfahrungsbericht: Für den Wochenendtrip sehr nützlich, angesichts des Preises ein ordentliches Produkt. Es bietet Anschlüsse für 230V und 12V, verfügt über eine Boost-Funktion, die im Netzbetrieb eine Dauerkühlung bis zu 4°C ermöglicht. Im Regelbetrieb hielt sie im Test eine Temperatur von etwa 10°C. Ein Pluspunkt ist die geringe Geräuschentwicklung, die im Urlaub, auch nachts, nicht störend wirkte. Für den Transport im Auto sind die Ösen zur Befestigung am Sicherheitsgurt praktisch. Jedoch ist es sie stabiler und sicherer im Fußraum zu platzieren. Verbesserungspotenzial liegt in Umpositionierung der Luftöffnungen an die Seite, denn Oben können sie leicht versehentlich abgedeckt werden. und eine Möglichkeit, den Deckel in halb geöffneter Position zu arretieren. Die Verarbeitung ist solide, wobei es Raum für Verbesserungen bei den Kanten gibt.

EZetil Mirabelle E24

  • Kompakte Abmessungen für einfache Platzierung
  • Starke Kühlleistung mit Boost-Funktion
  • Geringe Geräuschentwicklung
  • Praktische Gurtösen für sicheren Transport
  • Günstigste Box im Test

Plug In Festivals 40 Liter Kühlbox:

Die Plug In Festivals Kühlbox verfügt über eine Kapazität von 40 Litern und bietet eine robuste Konstruktion mit einem edlen Metallgehäuse und fluoridfreier Isolierung. Sie ist stoßfest und besitzt rostfreie Metallscharniere. Für eine gute Übersicht sorgt ein abnehmbarer Drahtkorb im Inneren. Die Kühlbox kann Temperaturen von +10 bis -20°C erreichen, selbst bei extremen Umgebungstemperaturen. Sie hat zwei Modi: MAX und Öko Mode. Zusätzlich ist sie per App steuerbar, bietet ein LC-Display, eine LED-Lampe und einen USB-Port für das Laden weiterer Geräte. Das qAIR System garantiert einen leisen Betrieb.

Vorteile:

  • Robuste und edle Bauweise.
  • Verschiedene praktische Features wie App-Steuerung und USB-Port.
  • Gute Kühlleistung, auch bei hohen Außentemperaturen.
  • Leiser Betrieb dank qAIR System.

Nachteile:

  • Isolierung könnte verbessert werden.
  • Tatsächliches Innenfassungsvermögen kleiner als angegeben.
  • Griffe sind nicht einfach abzunehmen und wieder anzubringen.
  • Für Camper mit häufigem Wechsel zwischen 12V und 230V eventuell nicht ideal.
  • Für ca 340,-€ relativ teuer.

Erfahrungsbericht: Die Verarbeitung der Box wirkt gut und die Lautstärke akzeptabel. Anhand häufiger Kühlstarts im Vergleich zu anderen Boxen lässt sich auf eine nicht ganz optimale Isolierung schliessen oder ein übersensibler Temperatursensor, der bei geringen Schwankungen auslöst. Das kostet Strom und belastet die Autobatterie, könnte also problematisch für Camper oder Festivalbesucher mit begrenzter Energiekapazität sein. Das tatsächliche Innenfassungsvermögen ist kleiner als die angegebenen 40 Liter. Obwohl die Griffe abnehmbar sind, ist das Abnehmen und Anbringen nicht so einfach wie bei anderen Modellen. Dennoch ist die Kühlleistung auch bei hohen Außentemperaturen sehr gut, das qAir Belüftungssystem macht sie zu einer der leisesten Boxen auf dem Markt.

Plug In Festivals Kühlbox 40 Liter

  • Robuste und edle Bauweise
  • Viele Features wie App-Steuerung und USB-Port
  • Starke Kühlleistung auch bei extremen Außentemperaturen
  • Leiser Betrieb durch qAIR System
  • Relativ teuer

SEVERIN Elektrische Kühlbox (25 L) KB2923:

Das maximal 28 Liter fassende Gerät von Severin arbeitet zuverlässig und hält Lebensmittel und Getränke gut gekühlt. Die Temperaturanpassung ist unkompliziert und präzise, ergänzt durch ein Außendisplay zur Temperaturüberwachung. Der Kühlschrankraum ist gut durchdacht und das Kondenswasser-Auffangbecken erleichtert die Reinigung. Bei Raumtemperaturen von 25°C erreicht das Gerät nach etwa dreieinhalb Stunden eine Temperatur von 6,5°C und stabilisiert sich nach 12 Stunden Betrieb bei 6,2°C. Die Box bietet sowohl eine Kühlfunktion, die bis zu 20°C unter Umgebungstemperatur kühlen kann, als auch eine Warmhaltefunktion, die Essen bei ca. 60°C warmhält. Ein besonderes Merkmal dieser Kühlbox ist der integrierte USB-Anschluss, der es ermöglicht, das Gerät bis zu 4,5 Stunden mit einer Powerbank (nicht im Lieferumfang enthalten) zu betreiben. Maße: 45,0 cm x 32,0 cm x 44,5 cm.

Vorteile:

  • Vielseitig einsetzbar: Kann sowohl Speisen und Getränke kühlen als auch warmhalten.
  • USB-Anschluss ermöglicht den Betrieb mit einer Powerbank.
  • Durchdachte Konstruktion: Verfügt über einen abnehmbaren Deckel mit Tragegriff, Deckelverriegelung, Kabelfach und ein Silikon-Pad zur Ablage der Powerbank.
  • Entladeschutz für die Autobatterie.
  • Konstante Kühlleistung auch bei hohen Umgebungstemperaturen im "Eco"-Modus.
  • Lautstärke im "Eco"-Modus wird tagsüber als deutlich, aber nicht störend empfunden.

Nachteile:

  • Eventuell störender Geräuschpegel, wenn man im Auto übernachten möchte.
  • Der Lüfter auf der Oberseite benötigt Luftzufuhr; sonst besteht die Gefahr der Überhitzung.
  • Bei Aussentemperaturen über 30°C lässt die Kühlleistung spürbar nach.
  • Schlechte Verarbeitungsqualität mit sichtbaren Plastikresten.

SEVERIN Elektrische Kühlbox 25 Liter

  • Vielseitig: Kühlt und hält warm.
  • Powerbank-Betrieb durch USB-Anschluss.
  • Durchdachte Konstruktion mit Kabelfach.
  • Entladeschutz für Autobatterie.
  • Preislich in Ordnung

Mit 129€ UVP ist das Gerät vergleichsweise günstig, kann aber in einigen Kriterien wie Lautstärke und Verarbeitung nicht ganz überzeugen.

>> Hier gehts direkt zum Testsieger

Wie man die Kühlbox im Auto sicher befestigt

Es ist wichtig, die Kühlbox im Auto sicher zu befestigen, um Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel und Getränke kühl und frisch bleiben. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:

  1. Wählen Sie einen Platz in Ihrem Wagen, der stabil und sicher ist. Dies könnte der Rücksitz oder der Kofferraum sein, je nach Größe und Form des Behälters.
  2. Wenn Sie die Kühlbox auf dem Rücksitz platzieren, können Sie den Sitzgurt verwenden, um sie zu sichern. Ziehen Sie den Gurt durch den Griff der Kühlbox und schließen Sie ihn. Stellen Sie sicher, dass der Gurt fest angezogen ist und die Kühlbox nicht wackelt.
  3. Legen Sie eine Anti-Rutsch-Matte unter die Kühlbox, um zu verhindern, dass sie sich bewegt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Kühlbox im Kofferraum platzieren.
  4. Wenn Sie eine größere Kühlbox haben, können Sie Spanngurte verwenden, um sie zu sichern. Befestigen Sie die Gurte an stabilen Punkten in Ihrem Auto, wie z.B. den Befestigungspunkten im Kofferraum.
  5. Nachdem die Kühlbox gesichert ist, sollte man die Befestigung überprüfen, indem die Kühlbox vorsichtig geschüttelt wird. Wenn sie sich nicht bewegt, ist sie sicher fixiert.
  6. Packen Sie intelligent: Verteilen Sie das Gewicht in der Kühlbox gleichmäßig, um zu verhindern, dass sie kippt. Schwerere Gegenstände sollten unten und in der Mitte platziert werden.

Denken Sie daran, bei jeder Fahrt die Sicherheit der Kühlbox zu überprüfen.

Wie man eine Kühlbox im Auto richtig benutzt

  1. Stellen Sie die Kühlbox auf eine ebene Fläche in Ihrem Auto, vorzugsweise auf dem Boden oder auf dem Rücksitz. Vermeiden Sie, sie in der Nähe von Heizungen oder anderen Wärmequellen zu platzieren. Auch direkte Sonneneinstrahlung ist idealerweise zu vermeiden.
  2. Packen Sie die Kühlbox vorab richtig: Versuchen Sie, die Kühlbox so voll wie möglich zu packen. Das hilft, die kalte Luft in der Box zu halten. Verwenden Sie bei Bedarf Kühlakkus oder Eispacks, um die Temperatur bereits vor dem Anstecken im Fahrzeug abzusenken, damit sie vom Stromnetz leichter gehalten werden kann.
  3. Die meisten Auto-Kühlboxen haben einen 12-Volt-Anschluss, den Sie in den Zigarettenanzünder Ihres Autos stecken können. Sobald die Kühlbox eingeschaltet und an die Stromquelle angeschlossen ist, sollte sie anfangen zu kühlen.
  4. Überprüfen Sie die Temperatur anhand des eingebauten Thermometers (meist vorhanden) oder eine Anzeige, die Ihnen die aktuelle Temperatur in der Box zeigt. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur kalt genug ist, um Ihre Lebensmittel oder Getränke zu lagern.
  5. Jedes Mal, wenn Sie die Kühlbox öffnen, entweicht kalte Luft und warme Luft dringt ein. Versuchen Sie also, die Kühlbox so oft wie möglich geschlossen zu halten.
  6. Wenn Ihr Auto in der Sonne steht, kann es im Inneren sehr heiß werden, was die Effizienz der Kühlbox beeinträchtigt. Wenn Sie also planen, Ihr Auto für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, denken Sie daran, die Kühlbox herauszunehmen oder in einen kühleren Bereich zu verlegen.

Die richtige Reinigung einer Auto-Kühlbox

Um sicherzustellen, dass Ihre Kühlbox effizient arbeitet und keine unangenehmen Gerüche entwickelt, sollten Sie sie regelmäßig reinigen. Durch das Aufbewahren von Speisen trägt man automatisch Bakterien hinein, so dass man Hygiene nicht vernachlässigen sollte.

Benutzen Sie dazu warmes Seifenwasser und einen Schwamm oder ein Tuch. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, können Sie eine Mischung aus Backpulver und Wasser verwenden. Trocknen Sie die Kühlbox gründlich ab, bevor Sie sie wieder verwenden. Auf diese Weise bleibt Ihre Kühlbox immer frisch und effizient.

Testsieger: Die beste Kühlbox 2023 ist die Mobicool Q40A AC/DC

Die beste Kühlbox in unserem Vergleich ist die elektrische Mobicool Q40A AC/DC. Sie überzeugt durch ihre hervorragende Kühlleistung und ihre vielseitige Anwendungsmöglichkeit. Mit einem Fassungsvermögen von knapp 40 Litern bietet sie ausreichend Platz für Getränke und Lebensmittel. Diese Kriterien bringen sie auf Platz 1:

  1. Effiziente Kühlung: Mit einer Kühlungsfähigkeit von bis zu -20 °C unter Raumtemperatur stellt die Mobicool MQ40A sicher, dass Ihre Lebensmittel und Getränke stets angenehm kühl bleiben. Dies ist insbesondere wichtig für Reisen in wärmeren Regionen oder für den Transport temperaturempfindlicher Medikamente wie Insulin.
  2. Praktische Features: Sie beinhaltet ein doppeltes Lüftersystem, das für gleichmäßige Kühlung sorgt. Der geteilte Deckel erleichtert den Zugriff und minimiert den Kälteverlust beim Öffnen. Zudem bietet ein Fach im Deckel Platz für Kabel, was besonders auf Reisen von Nutzen ist.
  3. Edles Design: Die Alu-Verkleidung verleiht der Box nicht nur ein hochwertiges Aussehen, sondern trägt auch zur Kühlleistung bei.
  4. Stromverbrauch: Bei einem Verbrauch von 48 W bei 12 V bzw. 1 A bei 220 V zeigt sie sich als energieeffizient und ist somit auch für längere Fahrten geeignet.
  5. Flexibilität: Obwohl sie mit thermoelektrischer Technologie betrieben wird, ist die Box in der Lage, Temperaturen von etwa 3,5-4°C bei einer Umgebungstemperatur von 19°C zu erreichen.
  6. Platzangebot: Mit einem Fassungsvermögen von 39 Litern bietet die Kühlbox genügend Raum, um Lebensmittel und Getränke für längere Fahrten oder Ausflüge zu verstauen.

Zwar gibt es auch Schattenseiten, wie der höhere Geräuschpegel im Max-Modus und das Ansammeln von Kondenswasser, jedoch sind diese Aspekte bei vielen Kühlboxen üblich und können durch den Eco-Modus bzw. kleine Anpassungen behoben werden.

Aus diesen Gründen sowie ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis geht die Mobicool MQ40A AC/DC verdient als Testsieger hervor.

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.