Nicht jedem Verkäufer ist von Anfang an klar, welchen Wert der eigene Gebrauchtwagen noch hat und welcher Verkaufserlös sich damit noch erzielen läßt. Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten an um den Preis zu bestimmen.
Wertermittlung über DAT und Schwacke
DAT und Schwacke bieten Gewerbetreibenden im Kfz-Bereich mit SilverDAT und Schwacke.… (vormals: SchwackeNet) ein Softwaretool zur Wertermittlung von Fahrzeugen an. Mit diesen Programmen und deren umfassenden und fortlaufend aktualisierten Datenbestand ist es möglich, Gebrauchtfahrzeuge sehr genau zu bewerten. Dies geschieht zum Teil tagesaktuell u.a. auf Grundlage der Auswertung tausender Verkaufsanzeigen, ebenso wie unter Berücksichtigung regionaler Preisunterschiede. Vorhandene Vorschäden können bei der Wertbestimmung berücksichtigt werden. Auch der Wertverfall, der durch die baldige Markteinführung eines Nachfolgemodells entsteht, geht in die Kalkulation mit ein. Da SilverDAT und Schwacke/SchwackeNet professionelle Werkzeuge für den Pkw-Handel und somit mit Kosten verbunden sind, eignen sie sich nicht für Privatleute, die nur alle paar Jahre ein Fahrzeug verkaufen.

Für sie stellt DAT ‚Gebrauchtfahrzeugwerte‘ zur Verfügung. Hier kann jeder mit wenigen Mausklicks den ungefähren Wert seines Gebrauchtwagens bestimmen. Für DATs ‚Gebrauchtwagenwerte‘ ist lediglich die Auswahl vorgegebener Fahrzeugdaten notwendig. In vier Schritten wird anhand von Angaben zu Marke, Modell, Baujahr und Laufleistung der derzeitige Händler-Einkaufspreis ermittelt. Wertbestimmende Faktoren wie die Anzahl der Vorbesitzer werden in der Kalkulation ebenso wenig berücksichtigt wie die Ausstattung und Farbe des Fahrzeugs, dessen tatsächlicher Zustand oder etwaige Vorschäden. Die Nutzung des DAT Rechners ist kostenfrei.
Der von Schwacke betriebene Online-Dienst trug die Bezeichnung ‚Fahrzeugbewertung‘. Schwacke erhob für seine Fahrzeugbewertung eine Gebühr von € 7,90 (Stand: Januar 2020). Anders als bei der DAT wurden bei ihr Lackierung, Räder und Reifen, Innenausstattung, Ausstattungspakete und Optionen in die Kalkulation miteingeschlossen. Im Anschluss der Zahlung per Paypal oder Kreditkarte wurde der durchschnittliche Händlereinkaufs- und verkaufswert angezeigt. Im Februar 2020 wurde dieses Online-Angebot eingestellt und steht Privatpersonen somit nicht mehr zur Verfügung.
Weil DAT wie auch Schwacke seine Preise für den Händlermarkt berechnet, werden für die Wertermittlung ausschließlich Händlerangebote ausgewertet.
Der erzielbare Verkaufspreis auf dem privaten Gebrauchtwagenmarkt liegt in etwa 5 % über dem Händlereinkaufspreis und damit innerhalb des angegebenen Bereichs.
Im Gegensatz zu den professionellen Angeboten sind die Online-Anwendungen sehr stark vereinfacht und geben nur ein grobes Indiz für den tatsächlichen Marktwert eines Gebrauchtwagens. Die Bewertung eines mehr als 12 Jahre alten Autos ist bei beiden Anbietern nicht möglich.
Verbindliches Preisangebot und Verkaufsoption bei carwow
Der Anbieter carwow, ursprünglich aus Großbritannien stammend, versteht sich als eine der größten markenunabhängigen Plattformen für den Neuwagenkauf im Internet. Das große angeschlossene Händlernetz und dessen Preiskalkulation ermöglicht auch den schnellen und transparenten Ankauf von gebrauchten Autos. Carwow bietet ein kostenloses Kfz-Bewertungstool inkl. Verkaufsoption für Privat- und Firmenkunden. Sind alle Fahrzeugdaten in der übersichtlichen Online-Maske eingegeben, können Händler auf den Wagen verbindliche Preisangebote abgeben. Diese sind für den Fahrzeugbesitzer unverbindlich, bieten aber eine zuverlässige Methode, den Gebrauchten zum angebotenen Preisen schnell und seriös zu verkaufen. Auf dem Privatmarkt lassen sich im Schnitt 5% höhere Preise erzielen als über carwow, legt man den üblichen Händler-Einkaufspreis zugrunde. Dafür muss man erfahrungsgemäß mehr zeitlichen Aufwand erbringen.
Preisermittlung über Bewertungsportale
Eine Fahrzeugbewertung im Internet zu finden ist einfach. Zahlreiche Kfz-Portale bieten sie an. Viele kostenlose Bewertung-Tools greifen auf den Datenbestand der DAT zurück, weshalb keine anderen Ergebnisse zu erwarten sind. Ein Beispiel ist die Online-Fahrzeugbewertung des TÜV und der GTÜ.
Die Verkaufsplattformen Autoscout24 und mobile.de gehen einen anderen Weg. Mehr als eine Million geschalteter Anzeigen erlauben ihnen eine eigene Beurteilung des aktuellen Marktwerts eines Pkw.
Autoscout24 bietet neben einer einfachen Preisermittlung eines Modells mit Grundausstattung eine konkretere Auswertung an bei der auch Details wie Ausstattungsmerkmale, Farbe, neuer TÜV oder ein gültiges Wartungsheft abgefragt werden. Die Kalkulation unter Berücksichtigung dieser Angaben erlaubt eine genauere Angabe der Preisspanne, in der vergleichbare Fahrzeuge annonciert sind. Anders als Schwackes kostenpflichtige Fahrzeugbewertung, welche gleichfalls Sonderausstattungsmerkmale miteinschließt, ist die von Autoscout24 kostenfrei. Eine Bewertung von Fahrzeugen, die älter als 10 Jahre sind, ist kein Problem.
Die Auswertung von mobile.de ähnelt der ‚Gebrauchtfahrzeugwerte‘ der DAT. Sie berücksichtigt neben technischen Daten des Modells lediglich das Baujahr und die Kilometerleistung. Das angezeigte Resultat kann daher nur als ein grober Orientierungspunkt gewertet werden. Eine genauere Bewertung ist möglich, wenn man den nächsten Schritt geht und einen Termin bei einem der mobile.de Ankaufstationen vereinbart. Dabei handelt es sich um bei mobile.de registrierte Kfz-Händler, die Gebrauchtwagen ankaufen. Nach persönlicher Begutachtung wird Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Ankaufsangebot unterbreitet. Sie sind nicht dazu verpflichtet, das Angebot anzunehmen.
Ähnlich agieren Unternehmen wie wirkaufendeinauto.de. Nach Angabe einiger Fahrzeugdaten wird Ihnen per E-Mail der aktuelle Marktwert mitgeteilt. Sind Sie mit dem Wert einverstanden, können Sie im Anschluss den Verkauf beantragen. Man bucht als Nächstes einen kostenlosen Begutachtungstermin. Weil bei der Online-Bewertung lediglich Modell, Typ und Kilometer abgefragt werden, ist diese Prüfung zwingend notwendig. Es sollte darum niemand verwundern, dass der dabei ermittelte Ankaufpreis zum Teil deutlich von dem der zuvor ausgeführten Online-Bewertung abweichen kann.
Auch der ADAC bietet eine Online-Gebrauchtwagenbewertung an. Allerdings ist sie nur registrierten Mitgliedern vorbehalten. Übersichten von Gebrauchtwagenpreisen nach Marke und Modell stehen hingegen zur freien Verfügung und sind für jedermann auf der Internetseite des ADAC zugänglich.
Die Alternativen zur Schwacke-Liste
Will man seinen privaten Gebrauchtwagen bewerten, bietet Schwacke als reiner Dienstleister fürs Kfz-Gewerbe leider keine einfache Lösung. Man muss entweder bei einem vereidigten Sachverständigen eine kostspielige Einschätzung durchführen lassen. Oder beim Fahrzeughandel ein Schwacke-basierendes Ankaufangebot einholen. Beides ist umständlich, es gibt bequemere und günstigere Optionen:
- die kostenlose DAT Gebrauchtwagenbewertung bietet eine gute, wenn auch recht oberflächliche Preisorientierung
- Eine Bewertung über wirkaufendeinauto.de ist detaillierter und ebenfalls kostenfrei. Sie bietet sogar die Möglichkeit, bei Angabe weiterer Fahrzeuginfos und -fotos ein verbindliches Ankaufangebot zu bekommen.
- Geht man über die ebenfalls kostenlose Ankaufs-und Bewertungsseite von carwow.de, bekommt man einen Schwacke-ähnlichen Fahrzeugwert genannt. Die angeschlossenen Händler können auf diesem Preis basierend konkrete Ankaufangebote abgeben.