Auto Verkaufen Titelbild

Vor- und Nachteile beim Autoverkauf mit bzw. ohne Zulassung oder TÜV

Sollte ein Auto mit oder ohne Kennzeichen und Zulassung verkauft werden?

Als ehemaliger Eigentümer und Halter des Fahrzeugs ist Ihr Name im Fahrzeugschein und Brief vermerkt. Dieser Umstand ändert sich nicht, wenn sich der neue Besitzer nach Zahlung und Unterzeichnung des Kaufvertrags mit Ihren Kennzeichen auf die Heimreise macht. Passiert er mit überhöhter Geschwindigkeit eine Radarfalle schickt die Bußgeldstelle den Bescheid über Geldstrafe und eventuelle Punkte an den von ihnen ermittelten Halter. Das sind Sie. Kommt es im schlimmsten Fall zu einem Unfallschaden, haftet die Haftpflicht des Fahrzeughalters, oder im Kaskofall anteilig der Versicherte in Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung. Die Hochstufung der Schadenfreiheitsklasse nach der Regulierung des Schadens durch die Versicherung betrifft den Versicherungsnehmer. Und richtig, das sind Sie. Selbst wenn sich alles zu Ihren Gunsten aufklären lässt, dem Aufwand und Ärger kommen Sie erst mal nicht aus. Gleiches gilt, wenn der Käufer das Auto nicht zeitnah ummeldet, sondern weiterhin fährt. Die Kosten für diesen Versicherungszeitraum und auch die Kfz-Steuer gehen zu Ihren Lasten. Anders als eine Kaskoversicherung kann eine Haftpflichtversicherung nicht einfach gekündigt werden, weil sie an das Auto gebunden ist. Sie läuft weiter. Der neue Fahrzeugeigentümer entscheidet, ob er den Versicherungsvertrag übernimmt oder ob er eine Police bei einer anderen Gesellschaft abschließt, in welchem Fall die bestehende Haftpflicht annulliert wird. Es wird klar, der Verkauf eines abgemeldeten Fahrzeugs ist für den Verkäufer die optimale Lösung. Übrigens: Falls Sie den Versicherungsvertrag weiterführen wollen, informieren Sie Ihre Versicherung darüber.

Sie werden zu Ihrer Kfz-Bewertung auf wirkaufendeinauto.de umgeleitet...

Verkaufe dein Auto einfach

Ohne Stress zum besten Preis - Erhalte direkt deinen finalen Verkaufspreis und buche deinen Abgabe-Termin online!
Bewertung ansehen
Email-Adresse erforderlich!

Abmeldung / Ummeldung durch Käufer oder Verkäufer?

Der Käufer verpflichtet sich, das Fahrzeug unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von … Tagen nach Übergabe umzumelden“. Dieser Passus findet sich in der ein oder anderen Form in jedem Kfz-Musterkaufvertrag wieder. Er soll dem Verkäufer ein Grundmaß an Sicherheit geben, als Nachweis dienen und ihn vor Folgen eines Fehlverhaltens des Käufers schützen.

Falls Sie ihm vertrauen oder einfach nur den Aufwand einer Abmeldung scheuen und das Auto zugelassen übergeben stellen Sie sicher, dass dieser Satz vorhanden ist. Weisen Sie den Käufer ausdrücklich darauf hin. Tragen Sie im Kaufvertrag Ort, Datum und Uhrzeit ein ab dem er das Auto übernommen hat.

Vergessen Sie die Veräußerungsanzeige nicht! Beim Verkauf eines zugelassenen Pkw sind Sie dazu verpflichtet die Zulassungsbehörde unverzüglich über den Halterwechsel zu informieren. Das Formular ist von Ihnen und dem Käufer zu unterzeichnen. Auch Ihrer Kfz-Versicherung sollten Sie umgehend eine Kopie der Veräußerungsanzeige zukommen lassen.

Viele Kfz-Verkäufer von privat laufen so ab.

Besser ist ein gemeinsamer Besuch bei der Zulassungsbehörde. Dort kann der neue Besitzer, falls er aus dem gleichen Zulassungsbezirk stammt wie Sie, den Wagen sofort auf sich ummelden. Beachten Sie, dass ein Fahrzeug ohne gültige Kennzeichen zwischenzeitlich weder auf öffentlichen Straßen oder Plätzen abgestellt werden darf.

Ist der Käufer in einer anderen Gegend beheimatet, melden Sie Ihr Auto ab und vermerken Sie im Kaufvertrag, dass der Pkw abgemeldet übergeben wird. Der neue Eigentümer kann sich im Anschluss Kurzzeitkennzeichen beschaffen, mit dem er die Heimreise antreten kann. Sie haben eine Gültigkeit von 5 Tagen. Die Kosten für Gebühr und Blechschilder sind mit knapp 30 Euro überschaubar.


Mit oder ohne TÜV?

Eine gültige TÜV-Plakette ist für viele Interessenten ein Entscheidungskriterium. Schließlich hat der geschulte Techniker des Überwachungsvereins das Fahrzeug auf sicherheitsrelevante Mängel überprüft und für in Ordnung befunden. Insbesondere für Kaufinteressenten, die nicht das Fachwissen besitzen, um den technischen Zustand des Autos gut genug beurteilen zu können, ist dieser kleine Aufkleber wichtig. Viele Händler verkaufen ihre Kfz mit neuem TÜV. Der Grund ist nicht, dass dieser zufälligerweise gerade abgelaufen ist. Mit Ausnahme von besonderen Pkw wie Sammlerfahrzeugen, Exoten oder so manchem Oldtimer verkauft sich ein Auto mit gültiger HU besser. Und nicht nur das, auch der erzielbare Verkaufspreis ist höher. Pkw älteren Baujahres und jüngere mit höheren Kilometerlaufleistungen profitieren im Besonderen davon. Die Investition von 100-110 Euro für eine Haupt- und Abgasuntersuchung ist lohnenswert, wenn der Fahrzeugwert dadurch um mehrere Hundert Euro ansteigt.

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.