Auto Verkaufen Titelbild

Genauere Fahrzeugbewertung durch Wertgutachten und Gebrauchtwagencheck

Kostenlose Gebrauchtwagenrechner sind im Internet zu Hauf zu finden. Wer keinen Anhaltspunkt für den Wert seines Pkws hat, kann diese als ersten Schritt zur Preisfindung nutzen. Der Nächste liegt darin, Anzeigen und Automobilbörsen nach vergleichbaren Fahrzeugen zu durchsuchen. Der Wert des zu verkaufenden Autos sollte sich dadurch mit wenig Aufwand abschätzen lassen.

Sie werden zu Ihrer Kfz-Bewertung auf wirkaufendeinauto.de umgeleitet...

Verkaufe dein Auto einfach

Ohne Stress zum besten Preis - Erhalte direkt deinen finalen Verkaufspreis und buche deinen Abgabe-Termin online!
Bewertung ansehen
Email-Adresse erforderlich!

Wer es genauer wissen will, kann bei einem unabhängigen Kfz-Gutachter ein Wertgutachten in Auftrag geben. Weil damit Ausgaben in Höhe von 150 bis 300 Euro verbunden sind, macht es in den meisten Fällen keinen Sinn. Davon ausgenommen sind seltene Fahrzeuge, Oldtimer und Unfallwagen (ob instandgesetzt oder nicht) deren Marktwert sich aus Vergleichsangeboten nicht oder nur sehr ungenau ableiten lässt. Kaufinteressenten solcher Autos haben das gleiche Problem. Das schriftliche Gutachten ist in diesen Fällen für beide Parteien eine hilfreiche Grundlage für die anstehende Preisverhandlung. Der Verkäufer kann sich sicher sein einen marktgerechten Preis für das Auto erzielt zu haben, während der Käufer die Sicherheit gewinnt nicht zu viel dafür zu bezahlen.

Der Gebrauchtwagencheck ist das bessere Mittel sich aus der Masse hervorzuheben. TÜV, DEKRA, KÜS und auch der ADAC bieten eine Gebrauchtwagenprüfung an. Im Rahmen dieser Sicht- und Funktionsuntersuchung wird eine lange Reihe von Prüfpunkten abgearbeitet und detailliert protokolliert. Mitunter kontrolliert werden, der Zustand von:

  • Motor
  • Kupplung & Getriebe
  • Fahrwerk
  • Lenkung
  • Bremsen
  • Karosserie
  • Unterboden
  • Abgasanlage
  • Innenausstattung
  • Elektrik

Beim ADAC umfasst die Gebrauchtwagenuntersuchung maximal 120 Prüfpunkte. Der TÜV wirbt mit 140.

Die meisten Gebrauchtwagenchecks werden in Modulen angeboten. Das Grundmodul oder ‚Basispaket‘ besteht üblicherweise aus einem Technikcheck, der in seinem Umfang einer Hauptuntersuchung ähnelt. Optionen wie eine Karosserieprüfung, eine Lackschichtenmessung, eine Probefahrt oder die Kontrolle der Elektrik und Verglasung können auf Wunsch optional hinzugebucht werden. Als Ergebnis des Gebrauchtwagenchecks erhalten Sie einen ausführlichen Bericht, der den Zustand aller geprüften Bauteile bescheinigt. Das Vorhandensein eines Gebrauchtwagencheck- Prüfprotokolls vermittelt Interessenten ein Maß an Vertrauen, welches zur Kaufentscheidung führen kann.

Der TÜV veranschlagt für den ‚Basis-Check‘ eine Gebühr von € 29,50. Die zwei angebotenen, optionalen Prüfpakete liegen bei je € 18,50. Für eine zusätzliche Lackschichtenmessung oder eine Probefahrt fallen jeweils weitere € 23,50 an. (Stand: Februar 2020)

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.