Kostensparen Titelbild

Aufstand gegen Euro 7: Höhere Kosten für Verbraucher und Autohersteller

30.06.2023

Die vorgeschlagene Euro-7-Abgasnorm der EU stößt auf erheblichen Widerstand. Mehrere EU-Staaten und Autohersteller bezeichnen die Senkung der Grenzwerte als unrealistisch und wettbewerbsschädlich. Es wird erwartet, dass diese strengeren Emissionsvorschriften die Produktionskosten und in der Folge die Fahrzeugpreise erheblich in die Höhe treiben.

Kostensprünge und Wettbewerbsnachteile

Die finanzielle Mehrbelastung durch die Euro 7-Abgasnorm wird für die Autokonzerne auf bis zu 2000 Euro für Pkw und Transporter mit Verbrennungsmotor und fast 12.000 Euro für Lkw und Busse mit Dieselmotor geschätzt. Diese erheblichen Kostensteigerungen würden letztendlich zu höheren Preisen für die Endverbraucher führen.

Teure Euro 7 Norm
Euro 7 wird die Kostenbelastung für Autofahrer weiter erhöhen

Erhöhte Kraftstoffkosten

Neben den direkten Herstellungskosten könnte der Euro-7-Vorschlag auch zu erhöhten Kraftstoffkosten führen. Schätzungen zufolge könnten sich die Kraftstoffkosten über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs um 3,5 Prozent erhöhen. Wie sich für Euro 7-Modelle langfristig die Kfz-Steuer berechnet, ist noch offen. Es ist im Zuge der Mobilitätswende in Richtung batterieelektrische Fahrzeuge aber davon auszugehen, dass die Bemessungsgrenzen schärfer und die Steuerbelastung höher werden wird.

Widerstand innerhalb der EU und der Autoindustrie

Mehrere EU-Länder und Autohersteller lehnen die neuen Abgasvorschriften ab. Toyota Europe's COO äußerte kritische Bemerkungen über die Euro-7-Abgasvorschrift und argumentiert, dass die zusätzlichen Kosten für die Hersteller nicht gerechtfertigt seien.

Uneinigkeit im Europäischen Parlament

Auch im Europäischen Parlament gibt es eine tiefe Spaltung über die vorgeschlagene Überarbeitung. Während Konservative eine Abschwächung oder Abschaffung der Euro-7-Norm fordern, drängen die Sozialdemokraten und die Grünen auf eine Verschärfung der Grenzwerte.

Zukunftsaussichten

Die aktuelle Debatte wird wahrscheinlich dazu führen, dass die vorgeschlagenen Regelungen überarbeitet werden, wobei ein späteres Umsetzungsdatum und weniger strenge Grenzwerte als mögliche Kompromisse auf dem Tisch liegen. Trotz des Widerstands gegen die Euro 7-Abgasnorm zeigt sich die Automobilindustrie bereit, ihre CO2-Emissionen weiter zu reduzieren und den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen zu unterstützen.

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.