Aufatmen für viele Tausend Tesla-Besteller: sie sollen einen Ausgleich für die ab 2023 gekürzte Umweltprämie erhalten. Allerdings gelten einige Bedingungen.
Teslas Erfolg bringt Probleme

Tesla jagt von einem Zulassungsrekord zum nächsten. Im September 2022 war das Model Y das meistverkaufte Modell in Deutschland, noch vor dem langjährigen Bestseller VW Golf. Nach Einschätzung von Branchenkennern wird diese Erfolgsserie in den nächsten Monaten fortgesetzt. Dennoch sind viele Kunden unsicher, wann ihr bestelltes E-Auto auslieferungsbereit ist.
Trotz massiver Aufstockung der Kapazitäten einschließlich der Eröffnung seiner modernsten Produktionsanlage Giga Berlin wird es es Tesla nicht gelingen, alle offenen Bestellungen auch noch in diesem Jahr auszuliefern. Wie auch bei anderen Automobilherstellern warten Kunden seit Monaten auf einen verbindlichen Liefertermin. Mit dem Unterschied, dass viele davon von den Amerikanern bereits unverbindlich und vage auf 2022 datiert wurden.
Seit die Bundesregierung beschlossen hatte, die Umweltprämie für E-Autos im Jahr 2023 deutlich zu kürzen, saßen Besteller auf Kohlen. Schließlich geht es um viel Geld. Ein Model 3 Standard Range kommt bei Auslieferung in diesem Jahr noch auf eine Gesamtförderung von 9.000€, das entspricht einem Rabatt von 18%. Verspätet sich das Auto, sinkt die Prämie um 2.250 auf 6.750€. Bei einem Model Y Performance muss mann sogar eine Kürzung um 3.000€ hinnehmen.
Das zahlt Tesla nun
Der Hersteller hat angekündigt, die Differenz des Umweltbonus bei allen Bestellungen bis 31.12.22 bezahlen zu wollen, wenn der Wagen erst 2023 geliefert wird. Das entspricht einem modellabhängigen Rabatt von 2.250€ bzw. 3.000€. Damit ergeben sich für das Unternehmen zwei Vorteile, zieht aber möglicherweise auch Probleme nach sich.
- Vorteil: Kunden mit bereits offenen Kauforders haben die Sicherheit, den vollen Prämienbetrag zu erhalten. Damit sinkt die Gefahr stornierter Kaufverträge.
- Vorteil: Tesla generiert zusätzliche Nachfrage, da die Kompensation auch für diejenigen gilt, die bis Ende des Jahres noch ein Model Y oder Model 3 kaufen.
Nach anfänglichen Missverständnissen innerhalb der Tesla Community hat der Hersteller nun klargestellt, dass er die Differenz in der Gesamtprämie ausgleichen wird. Es wurde zuerst vermutet, dass es sich nur um den Herstelleranteil handeln könnte, der nur etwa ein Drittel beträgt.
Das Geschenk ist an Bedingungen geknüpft
Im Kleingedruckten ist zu lesen, dass nicht jeder Kunde in den Genuss der Zahlung kommt.
- Nur Bestellungen, die bis zum Stichtag im Tesla Konfigurator oder in der Filiale vollständig durchgeführt wurden, sind berechtigt.
- Die Zahlung kann nur beanspruchen, wer nach finaler Rechnungsstellung umgehend die Kaufsumme vollständig bezahlt oder einen gültigen Leasing/Finanzierungsvertrag vorlegt.
- Auch wird sie nur gewährt, wenn der Wagen nach Bekanntgabe des Liefertermins umgehend abgeholt wird
- Sie gilt zudem nur für Verträge, die nicht nachträglich verändert wurden, z.B. durch Ausstattungsänderungen
Mit dem letzten Passus handelt sich Tesla womöglich einiges an Schwierigkeiten ein. Die Modifikation von Ausstattung oder Farbe wurde bisher von vielen Kunden genutzt. Diese würden nun von der Regelung ausgenommen, was eine Reihe von Stornierungen und Neubestellungen zur Folge haben könnte. In welchem Umfang dies wirklich passiert wird sich zeigen.
Quelle: https://www.tesla.com/de_DE/support/incentives