Kostensparen Titelbild

Versicherungsbeiträge zurückbekommen - wie klappt das?

07.11.2022

Wer 2022 angesichts der hohen Energiepreise häufiger das Auto stehengelassen und andere Verkehrsmittel genutzt hat, kommt eventuell auf weniger Jahreskilometer als bei der Kfz-Versicherung angegeben. Das berechtigt Kunden bei vielen Verträgen zu einer Rückerstattung gezahlter Beiträge.

"Faire Kilometerregelung"

Alle ächzen unter den hohen Ausgaben für den Lebensunterhalt. Besonders leiden Autofahrer, die hohen Preise für Kraftstoffe, Werkstattkosten oder die Abrechnung der Autoversicherung drücken schmerzhaft auf die Kasse.

Geld zurück von der Versicherung - kann klappen

Eine Kfz-Versicherung mit dem Tarifmerkmal "faire Kilometerregelung" erstattet beim Nachweis der geringeren Fahrleistung anteilig den Beitrag für das laufende Jahr zurück. Für alle, die durch Homeoffice oder einfach nur den kostenbedingten Verzicht auf das Auto Kilometer eingespart haben, kann das eine erfreuliche Entlastung bringen. Auch für das kommende Jahr wird der Beitrag entsprechend nach unten angepasst. Eine zeitnahe Mitteilung an die Versicherung sollte nicht übersehen werden.

Angesichts der gerade laufenden Wechselsaison empfehlen wir, die Versicherungsgesellschaft auch dann zu kontaktieren, wenn man keine solche Klausel im Vertrag aufgenommen hat. Bestenfalls erhält man trotzdem eine Rückerstattung oder eine Gutschrift für den 2023er Beitrag. Die Unternehmen wollen gerne bestehende Kunden behalten und geben sich gerade aktuell verhandlungsbereit. Klappt es nicht, hat man mit der neuen Kilometerangabe immerhin den Preis für die Zukunft etwas reduzieren können. Und es bleibt immer noch die Möglichkeit für den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Bei vielen Verträgen geht das noch bis zum 30.11.

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.