Kostensparen Titelbild

Tesla Model Y Juniper (2025) – Facelift mit Feinschliff, mehr Komfort und starkem Performance-Upgrade

08.08.2025

[Stand: Oktober 2025] Tesla hat das Model Y „Juniper“ umfangreich überarbeitet und wenige Wochen später das neue Model Y Performance nachgelegt. Beide legen den Fokus auf mehr Effizienz, akustischen Komfort und ein spürbar aufgewertetes Interieur. Zusätzlich ist in Deutschland eine günstigere Standard-Variante ab 39.990 € verfügbar, um den Einstieg zu erleichtern. Preise und Angaben beziehen sich auf Deutschland.

Bild: Tesla | Juniper folgt der „Highland“-Philosophie: leiser, hochwertiger, effizienter.

Varianten & Preise (DE, Oktober 2025)

VariantePreis ab (DE)Kernausstattung / BesonderheitenQuelle
Model Y Standard 39.990 € vereinfachte Ausstattung (u. a. reduzierte Ambientebeleuchtung/Audio), Reichweite geringer als LR; gebaut in Grünheide Reuters, WELT, electrive
Model Y Long Range / „Premium“ ab 49.990 € (markt-/paketabhängig) Dual Motor AWD, große Reichweite, 250 kW Supercharging WELT
Model Y Performance (neu) 61.990 € zzgl. 980 € Überführung/Reg. ⇒ 62.970 € 0–100 km/h ca. 3,5 s, neue adaptive Dämpfer, 21″-Räder, eigenständige Front/Heck electrive, Tesla Blog

Was ist neu beim Model Y „Juniper“?

Entertainment für die Fondpassagiere
  • Interieur-Upgrade: neue Oberflächen (Textil/Soft-Touch), feinere Spaltmaße, überarbeitete Sitze; durchgehende Ambientebeleuchtung. (marktabhängig)
  • Akustik & Komfort: verbesserte Dämmung, optimierte Fahrwerksabstimmung, leisere Abroll-/Windgeräusche.
  • Bedienkonzept: großes Center-Display plus 8″-Rear-Screen für Fond (Entertainment/Klima); erweiterte Navigations- und Ladeplanung.
  • Effizienz: Detail-Aerodynamik und Thermomanagement aktualisiert; DC-Laden weiterhin bis 250 kW am Supercharger.

Neues Model Y Performance – die wichtigsten Punkte

Das Model Y Performance hebt sich optisch nun deutlich von seinen zivileren Versionen ab
  • Fahrdynamik: 0–100 km/h in ca. 3,5 s (0–60 mph 3,3 s), spürbar schnellerer Punch als LR.
  • Adaptive Dämpfer: neues, in Echtzeit regelndes System erweitert den Spielraum zwischen Komfort und Sport.
  • Exterieur-Details: geänderte Schürzen, exklusive 21″-Räder; Brems-/Lenk-Set-up überarbeitet.
  • Reichweite: abhängig von Felgen/Reifen & Paket; Performance traditionell unter LR, in der Praxis jedoch langstreckentauglich.

Quellen u. a.: Electrek, Tesla, electrive.

Fahreindruck & Tests – zusammengefasst

  • Komfortgewinn: Juniper federt kurze Kanten spürbar kultivierter; weniger Resonanzen im Innenraum (bes. mit 19/20″).
  • Bedienung/Usability: logische Menüführung, flotte Routenplanung inkl. Lade-Vorkonditionierung; Rear-Screen erhöht Familiennutzen.
  • Geräuschniveau: hörbar leiser auf der Autobahn; Glas-/Dämm-Feinschliff macht sich bemerkbar.
  • Performance-Handling: neue Dämpfung bringt deutlich mehr Ruhe in schnellen Wechseln; Alltagskomfort bleibt erhalten.

Versicherung & Typklassen: worauf 2025 zu achten ist

Mit den GDV-Einstufungen 2025 haben sich Haftpflicht/Teil-/Vollkasko-Typklassen nicht verändert. Die Einstufungen bewegten sich 2025 zB für das Tesla Model Y Long Range bei

  • Haftpflicht: 21
  • Vollkasko: 23
  • Teilkasko: 22

Stärken/Schwächen & Juniper-Verbesserungen

AspektStärkenSchwächenJuniper vs. Vor-Facelift
Antrieb/Leistung sehr kräftige Beschleunigung (insb. Performance), effiziente AWD-Regelung Performance-Reichweite niedriger als LR, Reifenverschleiß bei 21″ höher deutlich agileres Performance dank adaptiver Dämpfer & Feintuning
Komfort/Akustik spürbar leiser, bessere Dämpfung kleiner Stöße große Räder hör-/fühlbar; Hinterachskomfort abhängig von Bereifung mehr Dämmung, ruhigeres Abrollen, feinere Fahrwerksabstimmung
Innenraum/Bedienung wertigere Materialien, Ambientelicht, Rear-Screen, OTA-Funktionalität klassische Instrumente fehlen; Touch-Lastigkeit Geschmackssache spürbares Qualitätsplus bei Haptik/Anmutung
Effizienz/Laden 250 kW Supercharging, praxistaugliche Verbräuche, gute Vorkonditionierung Hochgeschwindigkeitsfahrt und Winter drücken Reichweite Detail-Optimierungen (Thermal/Aero) verbessern Konstanz auf Langstrecke
Preis/Leistung Standard ab 39.990 € als günstiger Einstieg; LR bleibt Allround-Sweet-Spot Performance ab 62.970 € inkl. Gebühren klar teurer; Extras können summieren breitere Preisspreizung (Standard ⇄ Performance), damit zielgerichtetere Auswahl

Empfehlung nach Profil

  • Pendler & Familien: Long Range bietet die beste Balance aus Reichweite, Preis und Lade-Tempo. 19/20″-Räder für Komfort wählen.
  • Fahrspaß & Alltag: Performance, wenn Dynamik und Bremsperformance Priorität haben; adaptives Fahrwerk lohnt.
  • Preisfokus/Erst-EV: Standard ist der günstigste Eintritt; Einschränkungen bei Komfortfeatures beachten.

Mehr Details zu Kosten & Versicherung findest du in unserer Model-Y-Kaufberatung.

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.