Kostensparen Titelbild

Autobahnmaut in Polen: Wichtige Streckenabschnitte werden mautfrei

18.07.2023

Erhebliche Änderungen haben sich im polnischen Mautsystem ergeben. Sie erfreuen Reisende, die ab diesem Sommer Polen im Auto besuchen möchten. Wie das Deutsch-Polnische Verbraucherinformationszentrum VIZ bekanntgibt, gelten seit dem 1. Juli 2023 auf zwei wichtigen Autobahnabschnitten neue Regeln, die den Geldbeutel der Fahrer deutlich entlasten. Betroffen sind die Autobahnen A2 und A4, auf denen keine Maut mehr für PKW und Motorräder erhoben wird. Das ist einerseits erfreulich, zu beachten sind aber Ausnahmen und weiterhin mautpflichtige Strecken.

Diese Autobahnabschnitte in Polen sind jetzt mautfrei

Seit Anfang Juli 2023 sind zwei Autobahnstrecken in Polen für PKW und Motorräder mautfrei. Im Hinblick auf die Sommerferien ist das ein positives Signal für alle Autofahrer. Die Mautbefreiung betrifft Teile der Autobahnen A2 und A4 - konkret den rund 160 Kilometer langen Teil der A4 zwischen Breslau und Gliwice sowie den gut 100 Kilometer langen Teil der A2 zwischen Konin und Stryków bei Lódź. Für diese Streckenabschnitte ist nun kein Mautentgelt mehr zu entrichten.

Breslau ist nun günstiger zu erreichen

Das Mautsystem verursachte bisher oft Verwirrung bei den Reisenden, insbesondere weil sie sich bereits im Vorfeld um die Bezahlung der Mautgebühren kümmern mussten. Mit der neuen Regelung erleichtert Polen das Reisen auf diesen Teilstrecken erheblich.

Auch interessant: Sommerferien - wie hoch sind die Spritpreise in Europa?

Wie viel spart man durch die entfallene Maut?

Bisher betrug die Maut für PKW auf der Strecke von Berlin nach Warschau ab der Grenze Frankfurt/Oder etwa 94 polnische Zloty, das sind rund 21 Euro. Mit der neuen Mautregelung entfallen nun Teile dieser Gebühr.

Ausnahmen und weiterhin mautpflichtige Strecken

Obwohl sich diese Änderung für betroffene Autofahrer im Portemonnaie bemerkbar machen wird, gelten die Mautbefreiungen nicht für alle Fahrzeuge und Strecken. Weiterhin mautpflichtig bleiben schwerere Fahrzeuge wie Wohnmobile mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen. Ebenso bestehen bleibt die Mautpflicht auf privaten Strecken wie beispielsweise auf der Autobahn A2 zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań (Posen).

In Polen gibt es nach wie vor kein einheitliches Mautsystem. Daher müssen Reisende zwischen Frankfurt (Oder) und Warschau noch mehrmals an verschiedenen Mautstationen anhalten. Eine einheitliche Regelung wäre wünschenswert und würde sicherlich die Situation für Reisende erleichtern. Katarzyna Guzenda, Leiterin des VIZ, empfiehlt Reisenden von Frankfurt (Oder) nach Warschau auf die Bahn umzusteigen, da die Verbindung dort durchgängig und vollständig mautfrei sei.

Quelle: VIZ, ADAC

Hinweis: Links, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind Werbelinks, über die wir beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine Vergütung erhalten.